Veranstaltungen

Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen im Juli 2024

03/07/2024  Regionalisierung der Gesundheitsversorgung
15/07/2024  Autonomes Fahren in Deutschland
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
30
1
2
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
21
22
23
26
27
28
29
30
RF Sachsen: Regionale Strukturen für Kreislaufwirtschaft
mit dem Sächsischen Staatsminister Wolfram Günther: Kreiswirtschaftliche Ansätze sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise: Dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und Drittstaaten verringert...
Schuldenbremse: Sinn und Gefahren einer Reform
31/05/2024    
mit der Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Elga Bartsch: Im Jahr 2024 feiert die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel – die sogenannte Schuldenbremse – ihr 15-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 ist für Bund und Länder nach einer Übergangszeit gemeinsam der Grundsatz des ausgeglichenen Haushalts verankert. Das Ziel der Schuldenbremse ist es,...
Biodiversität im Bau: Biophiles Design in Neu- und Bestandsbauten
03/06/2024    
Mit Anja Liebert MdB: Biodiversität ist entscheidend für unsere Lebensgrundlage, für unsere Lebensqualität, und die Qualität der Gewässer. Daher haben wir im zweiten Fachforum Bauen & Wohnen der Reihe Biodiversität im Bau mit dem Titel „Biophiles Design in Neu- und Bestandsbauten" unter Moderation von Dr. Ipek Ölcüm, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht...
GreenTeaTimeTalk: Verschmelzung von Wirtschafts- und Sicherheitspolitik
06/06/2024    
mit Reinhard Bütikofer MdEP, Fraktion Grüne/EFA, und Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft: Das Konzept der Economic Security wird zunehmend als integraler Bestandteil von Sicherheitspolitik betrachtet, denn vermehrt nutzen autoritäre Staaten wie z.B. China wirtschaftliche Abhängigkeiten, um Druck in zahlreichen internationalen Politik- und Wirtschaftsbereichen auszuüben. Wie ist darauf auf deutscher und EU-Ebene zu reagieren,...
Kick-off-Veranstaltung: Transformation des Schwerlastverkehrs
19/06/2024    
mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen
Wirtschaftsfaktor Inklusion
mit Corinna Rüffer MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales
Kreislaufwirtschaft - Seltene Erden und Industriemetalle
mit Dr. Michael Weltzin, Referat IVB1 Mineralische Rohstoffe, Kreislaufwirtschaft, Fachaufsicht BGR des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK),
Events on 31/05/2024
Events on 24/06/2024

Bisherige Veranstaltungen


Veranstaltungen im Februar 2024

CEO-Meeting: Rolle der Finanz- und Versicherungswirtschaft in der Transformation

CEO-Meeting: Rolle der Finanz- und Versicherungswirtschaft in der Transformation

13/02/2024

mit Gerald Heere, Niedersächsischer Finanzminister, Silke Stremlau, Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats der BReg, Jörg Arnold, u.a.: Welche Rolle kann und sollte die Finanz- und Versicherungswirtschaft bei der Umsetzung der Transformation spielen? Wo liegen die Unterschiede zur produzierenden Wirtschaft, die sonst meist im Fokus steht?

Öffentliche Verwaltung als Dienstleistung? Neue Wege in der Verwaltungsmodernisierung

Öffentliche Verwaltung als Dienstleistung? Neue Wege in der Verwaltungsmodernisierung

07/02/2024

Mit Staatsminister Dr. Florian Stegmann (BaWü) und Staatssekretärin Silke Krebs (NRW): Langes Warten auf Termine, wenig Digitalisierung und viele kleinteilige Regulierungen machen den Verwaltungsapparat ineffizient. Daher wurden im Fachforum Modernes Regieren verschiedene Perspektiven aus Wissenschaft, Verwaltungspraxis und ...

Advanced EU-Chile Framework Agreement: Unlocking Opportunities

Advanced EU-Chile Framework Agreement: Unlocking Opportunities

01/02/2024

Gemeinsam mit der Botschafterin von Chile I.E. Magdalena Atria Barros und Dr. Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, haben wir das Advanced EU-Chile Framework Agreement diskutiert, das am 13. Dezember 2023 unterzeichnet wurde...

Veranstaltungen im Januar 2024

Dekarbonisierung des Güterverkehrs I: Straßengüterverkehr

Dekarbonisierung des Güterverkehrs I: Straßengüterverkehr

30/01/2024

mit Matthias Gastel MdB, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie bahnpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Nachhaltige Energieversorgung des Industriestandortes Deutschland

Nachhaltige Energieversorgung des Industriestandortes Deutschland

22/01/2024

mit Thomas Heilmann MdB, Vorsitzender der Klimaunion und Prof. Dr. Andreas Löschel, Ruhr-Universität Bochum, Vorsitzender der Expertenkommission „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung

Fachforum Global Perspectives: Internationale Wirtschaftskooperationen

Fachforum Global Perspectives: Internationale Wirtschaftskooperationen

16/01/2024

mit Deborah Düring MdB, Außenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Roland Siller, Vorsitzender der DEG

Veranstaltungen im Dezember 2023

GreenCrunch Zukunftswerkstatt & Jubiläumsdinner

GreenCrunch Zukunftswerkstatt & Jubiläumsdinner

14/12/2023 Keine Kategorien

Das große GWD-Jahresenddinner - Der GWD feiert fünf Jahre erfolgreiches Engagement, mit vielen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, interaktiven Workshops und anschließendem Dinner. Ergebniss und Impressionen.

Veranstaltungen im November 2023

Zukunftsfinanzierungs- & Wachstumschancengesetz: Neue Impulse für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Zukunftsfinanzierungs- & Wachstumschancengesetz: Neue Impulse für den Wirtschaftsstandort Deutschland

30/11/2023

Bei der wohl letzten Veranstaltung des GWD-Fachforums Sustainable Finance in 2023 widmeten wir uns der Frage  der Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland, gerade auch vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BVG zum KTF. Die kürzlich im Deutschen Bundestag beratenen Zukunftsfinanzierungs-und Wachstumschancengesetze sollten...mit Sascha Müller MdB

Regionalforum Sachsen

Regionalforum Sachsen

30/11/2023

Beim Regionalforum in Dresden mit Franziska Schubert MdL, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Sächsischen Landtag, wurde insbesondere die Transformationsfinanzierung und die Vergabe von Fördermitteln beleuchtet. Die in verschiedenen Branchen ansässige Teilnehmerschaft war sich über das Potenzial Sachsens als Standort mit vielen Chancen einig, sah jedoch auch Herausforderungen, besonders beim Fachkräftemangel und in der Kommunikation zwischen Kommunen und Bürger:innen...

Die Zukunft der wehrhaften Demokratie

Die Zukunft der wehrhaften Demokratie

28/11/2023

mit Philip Krämer MdB: Bei der gemeinsamen Veranstaltung mit BundeswehrGrün e.V. im Rahmen unseres Fachforums Security & Defence unter Moderation von Gabriele C.Klug, 2. Vorsitzende des GWS, stand vor allem „Die Zukunft der wehrhaften Demokratie“ im Fokus..

Digitale Landwirtschaft als Praxisbeispiel für interministeriale Zusammenarbeit

Digitale Landwirtschaft als Praxisbeispiel für interministeriale Zusammenarbeit

17/11/2023

mit Axel Vogel, Landesminister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg: Als essentieller Punkt wurde der Ausbau der Dateninfrastruktur wie 5G zur Datenweitergabe und GPS zur Anwendung genannt, denn nur dadurch werden Daten verfügbar und ökologische Vorteile durch die Anwendung moderner digitaler Methoden nutzbar gemacht. Einigung bestand darin, dass die Datenhoheit bei der Landwirtschaft bleiben und die öffentliche Akzeptanz...

Die Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge: Meilenstein oder Placebo?

Die Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge: Meilenstein oder Placebo?

07/11/2023

mit Dr. Elmar Dönnebrink, Referatsleiter Tragfähigkeit, Demografie, Alterssicherung im BMF: Beim Fachforum Altersvorsorge wurden die Empfehlungen der Fokusgruppe genauer betrachtet und diskutiert. Als Gundlage dafür dienten die Impulsbeiträge durch Dorothea Mohn, Leiterin des Teams Finanzmarkt des Verbraucherzentrale Bundesverbands, sowie Dr. Elmar Dönnebrink, Referatsleiter Tragfähigkeit, Demografie, Alterssicherung im Bundesministerium der Finanzen.

Veranstaltungen im Oktober 2023

Deutschlands zukünftige Wasserstoffinfrastruktur

Deutschlands zukünftige Wasserstoffinfrastruktur

25/10/2023

Das Thema Wasserstoff steht aufgrund der von der Bundesregierung kürzlich veröffentlichten Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie für die energieintensive Industrie aktuell weit oben auf der Agenda. Die Transformation der Energieversorgung, die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien, die Produktion und Verfügbarkeit flüssiger und gasförmiger Energieträger, also Wasserstoff und die entsprechenden Derivate, stellen die Industrie vor wichtige Investitionsentscheidungen...

Regionalforum Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland

Regionalforum Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland

24/10/2023

Am 24. Oktober fand ein weiteres Regionalforum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland statt, dieses Mal in Mainz und mit dem Fokusthema "Entbürokratisierung der Regionalen Energiewende". Von politischer Seite durften wir Michael Hauer, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Fabian Ehmann MdL, ...

Die neuen nationalen und europäischen Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung

Die neuen nationalen und europäischen Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung

23/10/2023

mit Malte Gallée MdEP: Das Fachforum fokussierte sich auf die europäischen Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, insbesondere Verpackungen und dessen Entsorgung. Die Impusgebenden diskutierten mit den Teilnehmer:innen die verheerenden Auswirkungen des Status-Quo auf Ökosysteme weltweit, zeigten dabei jedoch...

GreenTeaTimeTalk Quantencomputing: Von der Forschung in die Praxis

GreenTeaTimeTalk Quantencomputing: Von der Forschung in die Praxis

20/10/2023

mit Anna Christmann MdB und Dr. Edeltraud Leibrock: Forschungserfolge rund um KI sind derzeit in aller Munde. Weniger bekannt ist, dass es auch bei einer weiteren Zukunftstechnologie in den letzten Jahren bahnbrechende Fortschritte gegeben hat: Quantencomputing. Noch sind die weitreichenden Innovationspotenziale, die der Einsatz von Quantencomputern birgt, hauptsächlich...

Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz - Auswirkungen, Fortschritte, Unsicherheiten?

Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz - Auswirkungen, Fortschritte, Unsicherheiten?

19/10/2023

mit Max Lucks MdB: Beim Fachforum zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wurde eine Bilanz nach einem Jahr deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gezogen und erste Erkentnnisse diskutiert. Sowohl Deutschlands Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen, als auch positive Effekte des Gesetztes für in Deutschland und Europa ansässige Unternehmen...

Regionalforum NRW: Transformationsfinanzierung: neue Chancen durch Fin.Connect.NRW

Regionalforum NRW: Transformationsfinanzierung: neue Chancen durch Fin.Connect.NRW

10/10/2023

mit Simon Rock MdL: Am zehnten Oktober kamen im Satellite Office in Düsseldorf Mitglieder der Regionalgruppe NRW zusammen, insbesondere um Finanzierungsmöglichkeiten der Transformation hin zu einer digitalen und ökologisch sozialen Marktwirtschaft aufzuzeigen...

Veranstaltungen im September 2023

Grüne Gentechnik: Fluch oder Segen für die klimaangepasste Landwirtschaft?

Grüne Gentechnik: Fluch oder Segen für die klimaangepasste Landwirtschaft?

25/09/2023

mit dem Agrarbiologen und Pflanzenphysiologen am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sowie Mitglied der Leopoldina, Prof Dr. Nicolaus von Wirén und Dr. Andreas Popp, Senior Vice President Global Intellectual Property bei BASF.

Digitalisierung der Verwaltung

Digitalisierung der Verwaltung

22/09/2023

mit Maik Außendorf MdB: Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein entscheidender Faktor für eine moderne und leistungsfähige Regierungsführung. Deutschland hinkt bei diesem Kraftakt immer noch deutlich hinterher und landete 2022 im EU-Vergleich an 18. Stelle - und somit deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Daher braucht es nun neue Impulse für eine zügige Umsetzung in die Praxis, gute Konzepte...

1 2 3 4 5 6 7 8 9