Über den GWD

Der Grüne Wirtschaftsdialog versteht sich als
Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Politik.

Erst mit gegenseitigem Verständnis dafür, welche Grundlagen und Rahmenbedingungen die Entscheidungen der jeweils anderen Seite bestimmen, ist ein konstruktiver Dialog möglich.

Die Grünen regieren derzeit in zehn Ländern mit und verantworten zahlreiche wirtschaftsrelevante Ressorts, teilweise auch das Wirtschaftsressort selbst, wie in Hessen. Ein regelmäßiger Austausch mit der Wirtschaft gehört zur Normalität – auch mit Gesprächsrunden wie den „Strategiegesprächen Grüner Wirtschaftsdialog“ – eine gute Entwicklung, die ich sehr unterstütze.

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Der Grüne Wirtschaftsdialog wird die Plattform sein, auf der diese Abwägungsprozesse zwischen Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen, vertrauensvoll und sachlich stattfinden werden.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft

Ich jedenfalls freue mich über den Grünen Wirtschaftsdialog als offenes und spannendes Format und hatte als Mitglied der Kohlekommission bereits das aktive Vergnügen, als Diskutanten dabei mitzuwirken.

Gunda Röstel, Kaufm. Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH und Prokuristin der GELSENWASSER AG

Es ist gut, dass der GWD in der Digitalisierungsdebatte konkrete Lösungswege sucht, die für junge innovative Unternehmen große Chancen bieten.

Dr. Danyal Bayaz, Finanzminister Baden-Württemberg – B90/Die Grünen

Mit dem GWD besteht eine Plattform, die die gesamte Spannweite der politischen Diskussion abbildet.

Daniela Wagner, MdB, Sprecherin für Stadtentwicklung der Bundestagsfraktion B90/Die Grünen

Der Grüne Wirtschaftsdialog bietet eine gute Möglichkeit , die verschiedenen Blickwinkel auf die Energiewende aufzuzeigen.

Kristian Evers, Gesellschafter, Papier- und Kartonfabrik Varel

Wir machen im Grünen Wirtschaftsdialog unterschiedliche Bewertungen transparent, um dann Kompromisse zu suchen und daraus umsetzbare Wege zu entwickeln.

GWD-Initiator Dr. Thomas Gambke

Wer wir sind

Der Grüne Wirtschaftsdialog e.V. ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von Unternehmen und Personen, die für gegenseitiges Verständnis und offene Kommunikation zwischen Unternehmen und der Politik im Allgemeinen sowie politischen Entscheidungsträger:innen von Bündnis 90/Die Grünen im Besonderen sorgen wollen.

weiterlesen

Der Grüne Wirtschaftsdialog e.V. ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von Unternehmen und Personen, die für gegenseitiges Verständnis und offene Kommunikation zwischen Unternehmen und der Politik im Allgemeinen sowie politischen Entscheidungsträger:innen von Bündnis 90/Die Grünen im Besonderen sorgen wollen.

Die Folgen eines nicht nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen werden immer stärker sichtbar. Unternehmer:innen, die sich im Grünen Wirtschaftsdialog engagieren, stellen sich dem Anspruch, ihre Entscheidungen in Verantwortung für den Planeten und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu treffen.

Nur wenn wir das bestehende Wirtschaftsmodell zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft weiterentwickeln, können wir Herausforderungen wie Klimaerhitzung oder Artensterben adäquat begegnen und zeitgleich unseren Industriestandort zukunftsfähig gestalten. Unser Ziel ist es daher, diese wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation im Sinne eines Green New Deals zu fördern.

Hierbei möchten wir als gemeinsamer Impulsgeber und vor allem als Brückenbauer zwischen Politik und Unternehmen fungieren. Erst mit gegenseitigem Verständnis dafür, welche Grundlagen und Rahmenbedingungen die Entscheidungen der jeweils anderen Seite bestimmen, ist ein konstruktiver Dialog möglich.

Vorstand

Zum Vorstand des Grünen Wirtschaftsdialogs e.V. wurden am 14.12.2018 gewählt:

Dr. Thomas Gambke

Dr. Thomas Gambke

Vorsitzender des Grünen Wirtschaftsdialogs e.V. | Unternehmer und MdB a.D.

Gabriele C. Klug

Gabriele C. Klug

2. Vorsitzende und Geschäftsführerin des Grünen Wirtschaftsdialogs e.V. | Rechtsanwältin | Stadtkämmerin a.D. der Stadt Köln

Bernd Geilen

Bernd Geilen

Vorm. Stellv. Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa AG

Annette Hering

Annette Hering

Unternehmensleitung HERING GmbH & Co. KG Verwaltungsgesellschaft

Roland Schüren

Roland Schüren

Inhaber „Ihr Bäcker Schüren“ | Geschäftsführer Ladepark Kreuz Hilden

Heidi Schiller

Heidi Schiller

Vorm. Geschäftsführende Gesellschafterin der Kaito Projekt GmbH

Barbara Hoffmann

Barbara Hoffmann

Gesellschafterin und Geschäftsführer in 3D GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Amir Roughani

Amir Roughani

Gründer und CEO VISPIRON Gruppe

Beirat

Der am 18.06.2021 konstituierte Beirat des Grünen Wirtschaftsdialogs e.V. besteht aus:

Jörg Asmussen

Jörg Asmussen

Hauptgeschäftsführer GDV

Prof. Dr. Lars Feld

Prof. Dr. Lars Feld

Leiter Walter Eucken Institut Universität Freiburg

Ralf Fücks

Ralf Fücks

Geschäftsführ. Direktor Zentrum Liberale Moderne

Dr. Margarete Haase

Dr. Margarete Haase

Mitglied des Aufsichtsrats Fraport AG / ElringKlinger AG

Sonja Jost

Sonja Jost

Gründerin und CEO von DexLeChem

© Jelka von Langen

Sylvia Löhrmann

Sylvia Löhrmann

stellv. MP & M‘in für Schule und Weiterbildung NRW a.D.

Dr. Felix Matthes

Dr. Felix Matthes

Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik Öko-Institut

Dr. Stormy-A. Mildner

Dr. Stormy-A. Mildner

Direktorin Aspen Institute

Dr. Marc-Oliver Pahl

Dr. Marc-Oliver Pahl

Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

Jochen Partsch

Jochen Partsch

Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt

Florian Rentsch

Florian Rentsch

Vorstand Verband der Sparda-Banken e.V.

© Beate Tschirch

Dr. Dieter Salomon

Dr. Dieter Salomon

Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein

Monika Schulz-Strelow

Monika Schulz-Strelow

Präsidentin FidAR e.V.

Michael Vassiliadis

Michael Vassiliadis

Vorsitzender IG BCE

© Helge Krückeberg

Margareta Wolf

Margareta Wolf

Geschäftsführerin Kontext Mitte, StS a.D. BMWi, BMU

Wie wir arbeiten

Der Grüne Wirtschaftsdialog e.V. organisiert den Austausch zwischen Unternehmen, die sich den Zielen des Vereins verpflichtet sehen und politischen Akteuren, insbesondere mit Politikerinnen und Politikern von Bündnis 90/Die Grünen.

Strategiegespräche

Fachforen

Regionale Wirtschaftsforen

Ad-hoc-Foren

Kongresse

Wissenschafts-Foren

Mitgliedschaft

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit in Form einer ordentlichen oder einer Fördermitgliedschaft unterstützen wollen. Bei ersterer steht vor allem Ihr persönliches Engagement bei der Vereinsarbeit im Fokus; als Fördermitglied tragen Sie zur Erreichung der Vereinszwecke vor allem finanzielle und sonstige Leistungen bei und damit zur Vertiefung und Verstetigung von Themen und Projekten.
Alle Mitglieder können an den verschiedenen Formaten des GWD teilnehmen beziehungsweise Experten für die fachlichen Dialoge entsenden.

Details zur Mitgliedschaft finden Sie in der Vereinssatzung und in der Beitragsordnung.