Das Know-how der Wirtschaft.
Zum Nutzen der Gesellschaft.

Der Grüne Wirtschaftsdialog e.V.

versteht sich als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Politik. Als parteiunabhängiger Verein von Unternehmen und Personen unterstützt er die Transformation zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Dazu bietet er verschiedene Dialogformate an, um eine offene Kommunikation und bessere Verständigung zwischen den verschiedenen Akteur:innen zu fördern.

Termine

GreenTeaTimeTalk Quantencomputing: Von der Forschung in die Praxis

20/10/2023

mit Anna Christmann MdB und Dr. Edeltraud Leibrock
Präsenzveranstaltung

Regionalforum Sachsen

26/10/2023

mit Franziska Schubert MdL
Präsenzveranstaltung

Aktuelle Themen des Grünen Wirtschaftsdialogs 

Panelist*innen sitzen auf der Bühne

Positionspapier: Wirtschaftsfaktor Diversität in Führungspositionen

Dass divers besetzte Führungsteams einen positiven Einfluss auf Resilienz, Innovationskraft und finanziellen Erfolg von Unternehmen haben, belegen zahlreiche Studien. Eine konsequente Umsetzung dieser Erkenntnisse bleibt in der Wirtschaftspraxis jedoch aus. Im Fachforum Neue Arbeit & Neue Qualifikation haben Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft daher Handlungsempfehlungen zur Förderung von Diversität in Führungspositionen erarbeitet.

Fachforum: Der Europäische Gesundheitsdatenraum – Ein Zugewinn für das Patientenwohl?

Während der Veranstaltung aus dem Arbeitsfeld Gesundheitswirtschaft diskutierte Sabine Grützmacher MdB, Bündnis 90/Die Grünen, mit Unternehmensvertreter:innen über das weitreichende Potenzial des EHDS für die Gesundheitsversorgung in der EU, aber auch die zahlreichen gesetzlichen und anwendungsbezogenen Hürden von sowohl politischer als auch unternehmerischer Seite. 

Positionspapier: Zukunftsfähige Verkehrswende durch multi- und intermodale Mobilitätsangebote

Im Rahmen des Fachforums Mobilität wurden von Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Verkehrswende erarbeitet. Diese beziehen sich auf die Umsetzung von multi- und intermodalen Mobilitätskonzepten, welche die ökologisch-soziale Transformation voranbringen und somit bei der Erreichung der Pariser Klimaziele eine entscheidende Rolle spielen.