Das Know-how der Wirtschaft.
Zum Nutzen der Gesellschaft.

Der Grüne Wirtschaftsdialog e.V.

versteht sich als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Politik. Als parteiunabhängiger Verein von Unternehmen und Personen unterstützt er die Transformation zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Dazu bietet er verschiedene Dialogformate an, um eine offene Kommunikation und bessere Verständigung zwischen den verschiedenen Akteur:innen zu fördern.

Termine

Fachforum Altersvorsorge

05/06/2023

Mit Sven Giegold StS BMWK
Hybride Konferenz

Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz

08/06/2023

Mit Marco-Alexander Breit und Dr. Isabella Hermann
Hybride Konferenz

Fachforum Nachhaltiges Bauen

13/06/2023

Mit Jens Deutschendorf StS im hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ipek Ölcüm
Hybride Konferenz

Aktuelle Themen des Grünen Wirtschaftsdialogs 

GWD-Jahresbericht 2022

Wir freuen uns, den GWD-Jahresbericht 2022 zu präsentieren! 
Der Jahresbericht bietet einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Dialogformaten und Aktivitäten des GWD sowie zur Organisationsentwicklung im vergangenen Jahr. Hinzu kommen viele Stimmen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, stellvertretend für die zahlreichen Persönlichkeiten, die im konstruktiven Dialog die ökologisch-soziale Transformation aktiv vorantreiben. 

Panelist*innen sitzen auf der Bühne

Fachforum Innovative Gesundheitswirtschaft

Am 16. Mai diskutierten Impulsgeber:innen Saskia Weishaupt MdB, Prof. Dr. Mandy Mangler und Prof. Dr. Turu Stadler sowie Christoph Habereder zusammen mit den Teilnehmenden des FF Innovative Gesundheitswirtschaft über die Defizite in der geschlechtsspezifischen Medizin. Im Fokus standen dabei die Unterschiede in der Versorgung von Patient:innen, der Forschung und dessen Effekte auf die Wirtschaft.

GWD-Standpunkt Energie – Industriestrompreis

Im Fachforum Energie haben Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft gemeinsam Handlungsempfehlungen für eine strategische Einführung eines fairen und wettbewerbsfähigen Industriestrompreises erarbeitet. Die Ergebnisse präsentieren wir nun im GWD-Standpunkt mit dem Titel “Industriestrompreis: Mittelfristig, global wettbewerbsfähig, europäisch”.