Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Januar 2025
28/01/2025 Clustersitzung Gesundheitswirtschaft: Bilanz Gesundheitspolitik: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?30/01/2025 Regionalforum Rheinland-Pfalz: Biotechnologie
Veranstaltungen im Februar 2025
14/02/2025 Regionalforum NRW: Wirtschaftliche Resilienz in politisch volatilen ZeitenBisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen im Februar 2023
FF Energie: Kurzfristige Möglichkeiten und Herausforderungen in der CCS-AnwendungIn der Beschäftigung des GWD mit dem Thema CCS fand die Auftaktveranstaltung bereits am 25. Oktober 2022 zum Thema „CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS/CCU)“ statt; hier konnten bereits erste politische und wirtschaftliche Handlungsfelder sowie Problemstellungen identifiziert werden. Am 8. Februar 2023 … |
Veranstaltungen im Januar 2023
Regionalforum NRW: CO2 freies NRW - Strategien für Wasserstoff und CCU/CCSWie kann Nordrhein-Westfalen CO2-neutral werden? Und welche Rolle spielen dabei Wasserstoff und CCU/CCS? Zu diesen Fragen sowie dem künftigen Wasserstofftransport entlang der Rheinschiene kamen Mona Neubaur MdL, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen … |
|
Ad-hoc-Forum Film- und SerienförderungAn der Sitzung des Ad-hoc Forums Film- und Serienförderung in der Geschäftsstelle des Grünen Wirtschaftsdialogs nahmen neben Vertreter:innen der Produktionswirtschaft Michael Sacher MdB, Berichterstatter für den Bereich Film der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Awet Tesfaiesus MdB, Obfrau im Ausschuss … |
Veranstaltungen im Dezember 2022
Ad-hoc Meeting zum Thema IndustriestrompreiseVor dem Hintergrund der zu erwartenden Änderungen zur Abfederung der hohen Energiepreise kamen die Vertreterinnen vor allem der Energieintensiven Industrien zu einem kurzfristig anberaumten Gespräch „Energiepreise“ zusammen. Dabei haben die Vertreter:innen der Unternehmen alarmierende Bewertungen bezüglich weiterer Investitionen und Projekte … |
|
LunchTimeTalk: Wirtschafts- und Außenpolitische Folgen der US-ZwischenwahlenBeim digitalen LunchTimeTalk am 5. Dezember warf der GWD gemeinsam mit Dr. Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Deutschland e.V., und Tobias B. Bacherle MdB, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag, einen Blick … |
Veranstaltungen im November 2022
Fachforum ErnährungswirtschaftAuf der abschließenden Veranstaltung der Reihe "Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher" durften wir erneut die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick MdB, sowie Dr. Anne-Monika Spallek MdB, Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft … |
|
Fachforum Altersvorsorge: Die Weiterentwicklung des Drei-Säulen-Systems der Alterssicherung - mit Markus Kurth MdBDas Fachforum Altersvorsorge hat sich der Zukunft und Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems in Deutschland verschrieben, welches sich aufgrund des demografischen Wandels mit grundlegenden Herausforderungen konfrontiert sieht. Auf der hybriden Sitzung wurden konkrete Handlungsempfehlungen für eine Reform der Altersvorsorge diskutiert, insbesondere, auf … |
|
Fachforum Security & DefenceThemenfeld-Session “Logistics matter most”: Befähigungs-, Wartungs- und Instandsetzungskonzepte für eine erhöhte Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Als Gast konnten wir wieder Philip Krämer MdB der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, gewinnen. Folgende Themen wurden u.a. diskutiert: 1. Ausbau der Instandsetzungsfähigkeiten als integraler Bestandteil … |
|
Fachforum Nachhaltiges Bauen und KreislaufwirtschaftBasierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ im Mai und Juni dieses Jahres ist nun unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie ein Positionspapier entstanden, welches zentrale Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im … |
|
GreenTeaTimeTalk mit Prof. Dr. Maja Göpel und Dr. Andreas Audretsch MdBAm 15. November fand der GreenTeaTimeTalk (GTTT) zum Thema „Von der Verteidigung der Demokratie hin zur Gestaltung der Zukunft“ statt. Prof. Dr. Maja Göpel und Dr. Andreas Audretsch teilten dabei ihre Expertise zu gesellschaftlichen Allianzen für die Transformation von Wirtschaft … |
|
GWD-Diskussionsfrühstück: EU-Freihandelsabkommen mit NZ – neue Ansätze für Resilienz und Entkopplung?Mit Monique Surges, Vorsitzende der German-New Zealand Chamber of Commerce und Aufsichtsratsmitglied der BayWa AG, und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der parlamentarischen Monarchie Neuseeland, S.E. Herr Craig John Hawke. |
|
Fachforum Modernes Regieren: DateninstitutGemeinsam mit Tobias Bacherle MdB, Berichterstatter der Grünen Bundestagsfraktion für das Dateninstitut, haben die Teilnehmenden im Rahmen des GWD-Fachgesprächs die notwendigen Bedingungen für ein zukunftsfähiges Dateninstitut, welches einen Mehrwehrt für Forschung, Politik und Wirtschaft und somit auch für Bürger:innen bietet, … |
|
Strategieforum Innovationsstandort Deutschland in der ZeitenwendeAm Donnerstag den 10. November kam in den Räumlichkeiten der Rewe-Hauptstadtrepräsentanz das Strategieforum „Innovationsstandort Deutschland in der Zeitenwende“ des Grünen Wirtschaftsdialogs zusammen. Als Impulsgeberinnen konnten wir Dr. Anna Christmann MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalwirtschaft & Startups, sowie Tuba Bozkurt … |
|
LTT Zeitenwende — auch bei Erwerbsmigration und Integration?Viele deutsche Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als großes Risiko für ihren Unternehmenserfolg. Was muss geschehen, damit Deutschland für Zuwanderer wieder attraktiver wird? Im LTT Zeitenwende mit Misbah Khan MdB, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages, Dr. … |
Veranstaltungen im Oktober 2022
Fachforum Energie: CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS/CCU)Die CO2-Speicherung bietet große Chancen zur Erreichung der Klimaziele bis 2045. Damit daraus konkreter Nutzen erwachsen kann, bedarf es einer umfassenden Strategie. Dazu haben sich die Teilnehmer:innen des Fachforums gemeinsam mit Malte Bornkamm, Leiter des Referates IV E 2: Marktrahmen … |
|
Fachforum Digitale GesundheitswirtschaftZu Gast beim Fachforum waren die parlamentarischen Staatssekretärin im BMWK, Franziska Brantner MdB und Nick Schneider, Leiter des Referats „Grundsatzfragen neue Technologien und Datennutzung“ im BMG, Prof. Dr. Armin Grau MdB, ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss, sowie Tobias Schulz, Senior Manager, … |
Veranstaltungen im September 2022
Fachforum ErnährungswirtschaftBeim zweiten Fachforum der Dialogreihe "Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher", moderiert von GWD-Vorstand und Bäckermeister Roland Schüren, fanden neben Impulsvorträgen von Anne-Monika Spallek MdB und Prof. Dr. Achim Spiller Workshops zur Vertiefung der drei Themenschwerpunkte statt: 1. Faire marktwirtschaftliche Bedingungen in … |
|
Regionalforum Hessen, Rheinland-Pfalz, SaarlandBei der Veranstaltung "Herausforderungen und Chancen der Transformation im Mittelstand" in Frankfurt am Main lag der Fokus darauf, welche Rahmenbedingungen und Maßnahmen es braucht, um den aktuellen Herausforderungen der Unternehmen – etwa den hohen Energiekosten sowie dem Fachkräftemangel – wirkungsvoll … |
|
Fachforum KreislaufwirtschaftIn der hybriden Veranstaltung mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues MdB und Gunda Rachut, Vorstand der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, diskutierten die geladenen Teilnehmer:innen zum Thema „Aufschwung der Circular Economy: Kreislaufwirtschaft gegen Rohstoffkrise“. Jan-Niclas Gesenhues, MdB hob besonders hevor, wie die Nutzung der … |
|
Regionaltforum NiedersachsenBeim zweiten Regionaltreffen wurden mit der Fraktionsvorsitzenden Julia Willie Hamburg MdL und Gerald Heere MdL sowie großen, mittleren und kleineren Unternehmen verschiedener Branchen die Erwartungen an grüne Wirtschaftspolitik in der nächsten Legislatur in Niedersachsen diskutiert. |