Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Mai 2025
07/05/2025 Regionalforum in Chemnitz | Industriestandort Sachsen16/05/2025 Regionalforum Berlin-Brandenburg: Perspektiven für eine innovative Chemieindustrie
Bisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen im April 2020
![]() |
Fachforum Neue Arbeit und Neue QualifikationMit Carlotta Köster-Brons, Leiterin des Hauptstadtbüros und National CSR-Coordinator, Randstad Deutschland, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Europäische Sozialpolitik der Grünen Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn und Prof. Dr. Enzo Weber, nstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze bildete den … |
![]() |
Fachforum Energieintensive GrundstoffindustrieNachdem im November vergangenen Jahres über die Bandbreite an Herausforderungen und Lösungsansätze bei der industriellen Dekarbonisierung gesprochen wurde, vertieften die Mitglieder des Fachforums beim virtuellen Treffen im April die Diskussion konkreter Instrumentezur Schaffung eines CO2-Leitmarktes und zur Vermeidung von Carbon … |
Veranstaltungen im März 2020
![]() |
Fachforum Innovation und gute GesundheitGemeinsam mit MdBs Maria Klein-Schmeink und Kirsten Kappert-Gonther sowie dem gesundheitspolitischen Referenten der Fraktion, Jörg Sauskat, diskutierten die Fachforums-Mitglieder über Zukunftsbilder des Gesundheitswesens. Im Oktober hatte das Fachforum im Rahmen eines Workshops anhand vierer Patient Journeys erarbeitet, wie sich das Gesundheitswesen des … |
![]() |
Ad-hoc Forum RestkreditversicherungAnlässlich des neuen Referentenentwurfs aus der Grünen Bundestagsfraktionhat der Grüne Wirtschaftsdialog zu einem Austausch zwischen Versicherern, Fraktion und Verbraucherschutz eingeladen. Auf dem Panel vertreten durch: David Furtwängler, CEO und Hauptbevollmächtigter BNP Paribas Cardif Deutschland, Thorsten Krüger, Geschäftsführer, Volkswagen Versicherung AG, Tabea … |
![]() |
Fachforum Emmissionsarme EnergieträgerBeim Austausch mit MdB Claudia Müller, Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der TU Hamburg, und Daniel Rieger, Leiter Verkehrspolitik, Nabu, ging es um das Potenzial der verschiedenen Kraftstoffe ebenso wie um Energiestransport und vor allem: Wie sich die Rahmenbedingungen … |
Veranstaltungen im Februar 2020
![]() |
Gründer*innen-Dialog BayernMit: Dr. Danyal Bayaz, MdB, und Stephanie Schuhknecht, MdL Zu: Startup-Politik Am 21.02.2020 in Augsburg |
![]() |
Green Tea Time TalkErstes Hauptstadtgespräch des GWD Gespräch zum Thema Wettbewerbspolitik: Katharina Dröge, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag und Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission traten in einen Dialog mit geladenen Wirtschaftsvertreter:innen. … |
Veranstaltungen im Dezember 2019
![]() |
GreenCrunch KlimaDinnerJahresfeier des GWD in Berlin Am 12. Dezember, fast genau ein Jahr nach unserer Gründung, haben wir im Rahmen eines festlichen Dinners das erste Jahr unseres Wirkens gemeinsam mit Mitgliedern und Freund:innen in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt gefeiert. Spannende Dinner Speeches … |
![]() |
Strategiegespräch IndustriepolitikDas Thema Industriepolitik kam letztes Jahr erstmals im Februar in den Fokus, als Wirtschaftsminister Altmaier mit seinem Thesenpapier eine kontroverse Diskussion auslöste. Im Herbst gewann es mit dem Bericht der Wirtschaftsweisen erneut an Aufmerksamkeit. Beim Strategiegespräch in Stuttgart lud der … |
Veranstaltungen im November 2019
![]() |
Fachforum Strukturwandel beim KohleausstiegDas Treffen in den Räumlichkeiten der VNG AG war bereits die dritte Follow-up-Veranstaltung zu unserem Ad-hoc-Forum zu den Ergebnissen der „Kohlekommission“ (März 2019). Dieses Mal war der Strukturwandel in den betroffenen Regionen Schwerpunktthema. Den kurzen Impulsvorträgen von Bernhard Kaltefleiter (VNG … |
![]() |
Fachforum Energieintensive GrundstoffindustrieAuf Einladung des GWD kamen Vertreter:innen aus allen relevanten Industrien zusammen, um im Rahmen eines von Metaplan sorgfältig vorbereiteten Workshops Lösungsansätze für eine systematische Dekarbonisierung der Industrie herauszuarbeiten. Die Grundprämisse war schnell identifiziert: Wir brauchen Geschäftsmodelle, die die Kosten für … |
Veranstaltungen im Oktober 2019
![]() |
Workshop Patient JourneyAm 31.10.2019 in Berlin |
![]() |
CEO Treffen: Dekarbonisierung und IndustrieDas Meeting zwischen Top-Vertretern aus Wirtschaft und Politik hat gezeigt, wie der offene Dialog funktioniert. Spannende Impulse und intensive Diskussionen verdeutlichen die Gemeinsamkeiten zwischen den Visionen der Industrie und der grünen Politik: Ausgaben für Infrastruktur sind als Investition zu betrachten, … |
Veranstaltungen im Juli 2019
![]() |
Gesundheit und InnovationDer Erhalt und die Verbesserung unseres Gesundheitssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wichtige Fragestellungen sind die nachhaltige finanzielle Sicherung, die Innovationsfähigkeit, sowie die Gewährleistung flächendeckender und generationenübergreifender Versorgung. Das Fachforum bot den Rahmen, den Gesundheitssektor als Wirtschaftszweig zu analysieren und wertvolle … |
![]() |
Marktdesign, CO2-AbgabeDer deutsche Energiemarkt ist nicht geschaffen worden, um möglichst ressourcenschonende Energiegewinnung zu fördern. Der GWD sammelte im Fachforum „Energiemarktdesign” Ideen und Konzepte dazu, wie die Prioritäten des Energiemarktes von morgen regulatorisch am effizientesten berücksichtigt werden. Hierzu gehört Dekarbonisierung, Versorgungssicherheit, aber … |
Veranstaltungen im Juni 2019
![]() |
DigitalesZiele / Themen ‚level playing field für Plattformen im Internethandel‘ - Wettbewerb im Netz: Welche Regularien müssen entwickelt werden, um den Wettbewerb auf den Plattformen zu gewährleisten? ‚Digitalisierung‘ – Dateneigentum, Datenweitergabe, Datennutzung: Entwicklung eines dritten, „europäischen“ Weges neben dem Chinesischen … |
![]() |
Emissionsarme EnergieträgerDer Kern vieler Aussagen am 24.6. und nachfolgender Gespräche war die Forderung nach einer offeneren und vorurteilsfreieren Diskussion über die verschiedenen, für die Dekarbonisierung notwendigen Technologien. Als zweite wesentliche Forderung wurde die Notwendigkeit eines Umbaues des Energiemarktes benannt, dabei wurden … |
![]() |
InfrastrukturEine rasche Umsetzung der Beschlüsse der „Kohlekommission“ stellt besondere Herausforderung an die Infrastruktur. Der GWD lud in seinem Fachforum „Rahmenbedingungen Infrastruktur und Stromerzeugung – Voraussetzung für Kohleausstieg und Dekarbonisierung” in Köln zum Dialog ein. In einer Kombination aus Fachvorträgen und … |
Veranstaltungen im Mai 2019
![]() |
Bayern Business BrunchDie Teilnehmer:innen des Bayern Business Brunch widerspiegeln die Bandbreite des GWD: Vertreter:innen aus den wirtschaftlichen Sektoren Handwerk, Versicherungen, Energie, sowie Pharma- und Digitalbranche trafen auf Politiker:innen der Kommunal- Landes- und Bundesebene. Der Brunch bildete den ersten Schritt auf dem Weg … |
![]() |
Impact InvestmentBeim Fachforum „Impact Investment“ sammelte der GWD Ideen dazu, wie die Förderung von Impact Investment dem Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig nutzen kann. Wir diskutierten, wie Impact Investment gleichzeitig Baustein einer Strategie zur Abwendung des Klimakollaps sein kann. Deutschland muss attraktive Rahmenbedingungen … |