Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Januar 2025
28/01/2025 Clustersitzung Gesundheitswirtschaft: Bilanz Gesundheitspolitik: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?30/01/2025 Regionalforum Rheinland-Pfalz: Biotechnologie
Veranstaltungen im Februar 2025
14/02/2025 Regionalforum NRW: Wirtschaftliche Resilienz in politisch volatilen ZeitenBisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen im Oktober 2023
Regionalforum Rheinland-Pfalz, Hessen, SaarlandAm 24. Oktober fand ein weiteres Regionalforum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland statt, dieses Mal in Mainz und mit dem Fokusthema "Entbürokratisierung der Regionalen Energiewende". Von politischer Seite durften wir Michael Hauer, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Fabian Ehmann MdL, ... |
|
Die neuen nationalen und europäischen Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgungmit Malte Gallée MdEP: Das Fachforum fokussierte sich auf die europäischen Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, insbesondere Verpackungen und dessen Entsorgung. Die Impusgebenden diskutierten mit den Teilnehmer:innen die verheerenden Auswirkungen des Status-Quo auf Ökosysteme weltweit, zeigten dabei jedoch... |
|
GreenTeaTimeTalk Quantencomputing: Von der Forschung in die Praxismit Anna Christmann MdB und Dr. Edeltraud Leibrock: Forschungserfolge rund um KI sind derzeit in aller Munde. Weniger bekannt ist, dass es auch bei einer weiteren Zukunftstechnologie in den letzten Jahren bahnbrechende Fortschritte gegeben hat: Quantencomputing. Noch sind die weitreichenden Innovationspotenziale, die der Einsatz von Quantencomputern birgt, hauptsächlich... |
|
Ein Jahr deutsches Lieferkettengesetz - Auswirkungen, Fortschritte, Unsicherheiten?mit Max Lucks MdB: Beim Fachforum zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wurde eine Bilanz nach einem Jahr deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gezogen und erste Erkentnnisse diskutiert. Sowohl Deutschlands Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen, als auch positive Effekte des Gesetztes für in Deutschland und Europa ansässige Unternehmen... |
|
Regionalforum NRW: Transformationsfinanzierung: neue Chancen durch Fin.Connect.NRWmit Simon Rock MdL: Am zehnten Oktober kamen im Satellite Office in Düsseldorf Mitglieder der Regionalgruppe NRW zusammen, insbesondere um Finanzierungsmöglichkeiten der Transformation hin zu einer digitalen und ökologisch sozialen Marktwirtschaft aufzuzeigen... |
Veranstaltungen im September 2023
Grüne Gentechnik: Fluch oder Segen für die klimaangepasste Landwirtschaft?mit dem Agrarbiologen und Pflanzenphysiologen am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) sowie Mitglied der Leopoldina, Prof Dr. Nicolaus von Wirén und Dr. Andreas Popp, Senior Vice President Global Intellectual Property bei BASF. |
|
Digitalisierung der Verwaltungmit Maik Außendorf MdB: Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein entscheidender Faktor für eine moderne und leistungsfähige Regierungsführung. Deutschland hinkt bei diesem Kraftakt immer noch deutlich hinterher und landete 2022 im EU-Vergleich an 18. Stelle - und somit deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Daher braucht es nun neue Impulse für eine zügige Umsetzung in die Praxis, gute Konzepte... |
|
EU-Mercosur Association Agreement – Navigating Economic Opportunities and Climate ChallengesAm 20. September trafen in der GWD-Repräsentanz Seine Exzellenz, der Botschafter von Brasilien, Roberto Jaguaribe, und Dr. Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag, im Rahmen einer Global Perspectives-Diskussionsrunde zum Thema „EU-Mercosur Association Agreement... |
|
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Erfolgsfaktor für den Arbeitsmarkt der ZukunftDer Arbeitsmarkt der Zukunft steht vor großen Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel. Daher wird es umso wichtiger, bereits ausgebildete und eingearbeitete Fachkräfte in ihren Positionen zu halten. Darüber hinaus ist die Attraktivität von Unternehmen mit familienfreundlichen Strukturen ... |
|
International Digital Strategy – Perspectives from Kenya and Rwandamit Tobias Bacherle MdB: Bei der Frühstücksveranstaltung berichtete Tobias B. Bacherle von seinem jüngsten offiziellen Besuch in Kenia und Ruanda im Rahmen seiner Delegationsreise. Dieser Bericht leitete den Dialog über die wertvollen Erkenntnisse ein, die er aus den Digitalisierungsinitiativen in diesen beiden afrikanischen Ländern gewinnen konnte. |
|
Der Europäische Gesundheitsdatenraum – Ein Zugewinn für das Patientenwohl?Am 06. September fand im Rahmen des Arbeitsfeldes Gesundheitswirtschaft ein wegweisender Dialog zum Thema "Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) - Ein Zugewinn für das Patientenwohl?" statt. Während der Veranstaltung diskutierten Sabine Grützmacher MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der EU, stv. Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit und stv. Mitglied im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestag,... |
|
LTT Umsetzungsstand der Nationalen TourismusstrategieWie kann der ökologische Fußabdruck des Tourismus reduziert werden? Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland als Tourismusstandort und wie können Lösungenstrategien aussehen? Im Rahmen des ersten LunchTimeTalks nach der Sommerpause gab Dieter Janecek, der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, einen Einblick in den aktuellen Umsetzungsstand der Nationalen Tourismusstrategie und beantworte Fragen der Teilnehmenden aus Wirtschaftsunternehmen und Verbänden... |
Veranstaltungen im August 2023
Ad-hoc Forum: MobilitätsdatengesetzDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BDMV) hat die Eckpunkte für das im Koalitionsvertrag vereinbarte Mobilitätsdatengesetz vorgelegt. Das Eckpunktepapier gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Beteiligungsprozess, der vom BDMV in Zusammenarbeit mit ... |
Veranstaltungen im Juli 2023
Regionalforum BayernMit Katharina Schulze MdL: Beim Austausch mit Katharina Schulze MdL, Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl in Bayern, in den Räumlichkeiten der Messe München ging es um die drängendsten wirtschaftspolitischen Fragen in Bayern und Deutschland. |
|
Digitalisierung in der LandwirtschaftMit Miriam Staudte MdL: Passend zum Thema „Digitalisierung der Landwirtschaft“, waren die Teilnehmenden des Fachforums zu Gast bei Seedhouse Accelerator in Osnabrück. |
|
Energieversorgung der Industrie in Deutschlandmit Anlässlich der aktuellen Debatten zu Maßnahmen für eine wettbewerbsfähige Energieversorgung der Industrie in Deutschland lud der GWD Mitgliedsunternehmen aus der energieintensiven Industrie zum Ad-hoc Forum. |
Veranstaltungen im Juni 2023
CCS/CCU und die Carbon Management Strategie der BundesregierungMit Dr. Sebastian Fischer aus dem BMWK: In den drei Energie-Fachforen zum wirtschaftlichen Einsatz von CO2-Abscheidungs-, Speicherungs- bzw. Nutzungstechnologien (CCS/CCU) konnten bereits zahlreiche Herausforderungen in der CCS-Anwendung identifiziert und gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Bundestags und der Wirtschaft diskutiert werden... |
|
Fachforum Nachhaltiges BauenMit Jens Deutschendorf StS im hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ipek Ölcüm: In der Diskussion wurde die Relevanz der Nutzung regionaler Baustoffe betont, aber auch der Bedarf an einer Versöhnung der verschiedenen Baustoffe, um nachhaltig und kreislauforientiert zu bauen. Es wurde jedoch angemerkt, dass Standardisierungen und Normen im Bereich des Rückbaus fehlen |
|
Chancen und Risiken der Künstlichen IntelligenzMit Marco-Alexander Breit und Dr. Isabella Hermann: Die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) sind spätestens seit dem Launch von ChatGPT in aller Munde. Beim GWD steht das Thema bereits seit längerem im Fokus, und so konnte das Fachforum im Arbeitsfeld Forschung und Innovation... |
Veranstaltungen im Mai 2023
Fachforum Regionale EnergiewendeMit Martin Stümpfig MdL: Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 23. März 2023, bei welcher vor allem die wissenschaftliche Betrachtung sowie die Potenziale von regionalen Kooperationen im Rahmen unternehmerischer Klimaschutzstrategien im Mittelpunkt standen, wurde bei dieser Veranstaltung das Scheinwerferlicht auf Regionen in Deutschland gelenkt,... |