Rohstoffe, Ressourcen & Kreislauf­wirtschaft

Rohstoffe, Ressourcen & Kreislauf­wirtschaft

Für fast alle produzierenden Gewerbe und Industrien gilt: Ein regeneratives, vollständig geschlossenes Kreislaufsystem hat das Potenzial, den Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion sowie die dadurch anfallenden Emissionen und den Energieinput zu minimieren. Durch Standardisierung von Formen, Größen und Stoffen sollte die Haltbarkeit, Wiederverwertbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten gesteigert werden. Dabei bietet die Förderung und Entwicklung von Poollösungen für diese Prozesse eine Möglichkeit, eine Kreislaufwirtschaft schnell und effizient einzuführen. Es bedarf überprüfbare und einklagbare Richtlinien, sodass die öffentliche Beschaffung die Nutzung zirkulärer Produkte bevorzugt. Ebenso müssen ambitionierte Mindesteinsatzquoten für die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklaten eingeführt werden. 

Nächstes Event

Keine Veranstaltungen

Veranstaltungen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Mit Kassem Taher Saleh MdB und Dr. Ipek Ölcüm Hybride Konferenz

Fachforum Kreislaufwirtschaft

Fachforum Kreislaufwirtschaft

Nachdem das letzte Treffen des Fachforums Kreislaufwirtschaft einen branchenübergreifenden Ansatz verfolgte, hat sich diese Sitzung zum Thema „Die neuen europäischen Verpackungsregelungen” auf Abfallvermeidung und Mehrweg, Anforderungen an die nachhaltige Gestaltung...

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

Basierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ im Mai und Juni dieses Jahres ist nun unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und...