Modernes Regieren

Modernes Regieren
Die Bundesrepublik als stärkste Wirtschaftsnation der EU hinkt bei Themen der Verwaltungsdigitalisierung und -modernisierung im internationalen Vergleich noch immer hinterher. Die Versäumnisse auf dem Feld Modernes Regieren bedrohen inzwischen Transformation und wirtschaftliche Entwicklung. Die Gouvernance-Kultur der Verwaltung muss sich ändern, eine zunehmende Risikobereitschaft, eine gelebte Fehlerkultur und offene Kommunikation zwischen den Schnittstellen stärken die Agilität und erleichtern das Schritthalten mit technischen Entwicklungen, Innovationen und Bedarfen in der Wirtschaft. Das Ziel muss sein, durch einen konsequenten Abbau von (analoger) Bürokratie die Bedingungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und damit die Transformation zu verbessern.
Nächstes Event
Veranstaltungen

Fachforum Modernes Regieren: Dateninstitut
Gemeinsam mit Tobias Bacherle MdB, Berichterstatter der Grünen Bundestagsfraktion für das Dateninstitut, haben die Teilnehmenden im Rahmen des GWD-Fachgesprächs die notwendigen Bedingungen für ein zukunftsfähiges Dateninstitut, welches einen Mehrwehrt für...

Governance und digitale Transformation von Staat & Verwaltung
Unter Leitung von Gabriele C. Klug und Boris von Chlebowski (Accenture) fand die erste Veranstaltung des Fachforums Digitale Transformation von Staat und Verwaltung statt. Nach Keynotes von Jan Philipp Albrecht,...
Veröffentlichungen

Positionspapier: Governance und digitale Transformation von Staat und Verwaltung
Das Fachforum Digitale Transformation von Staat und Verwaltung bietet politische Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode. Am 10. August fand die erste Veranstaltung des GWD-Fachforums Digitale Transformation von Staat und Verwaltung statt. Nach Keynotes von Jan Philipp Albrecht, Digitalisierungsminister in Schleswig-Holstein, und Dr. Anna Christmann, Sprecherin für...