Landwirtschaft und Ernährung

Landwirtschaft und Ernährung
Die Nachhaltigkeitstransformation stellt die Agrar- und Ernährungswirtschaft wie die Politik vor erhebliche Herausforderungen. Lebensmittel spiegeln durch Subventionen und externe Effekte nicht ihre eigentlichen Herstellungskosten wider und die wachsenden Nachhaltigkeitsansprüche der Verbraucher:innen gehen häufig nicht mit einer ausreichenden Mehrzahlungsbereitschaft einher. Dazu führen präsente Haltungsformen zur Bildung multiresistenter Keime und der Rodung von Primärwald, veränderte klimatische Bedingungen verlangen den Einsatz neuer, digitaler Technologien. Für eine umfassende Transformation müssen daher die politischen Rahmenbedingungen dringend angepasst werden.
Nächstes Event
Veranstaltungen

Fachforum Ernährungswirtschaft
Zukunft der Ernährung – Welches Potential bieten alternative Proteinquellen für den Klimaschutz? Egal ob Tierwohl, Klimaschutz oder Gesundheit: bei der Ernährung dreht es sich heute längst nicht mehr nur um...

FF Digitale Landwirtschaft: Potentiale nutzen – Risiken minimieren
Nachdem der GWD sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema Landwirtschaft und Ernährung beschäftigt hat (das daraus entstandene Positionspapier wird in den kommenden Wochen veröffentlicht), richtete sich der...

Fachforum Ernährungswirtschaft
Auf der abschließenden Veranstaltung der Reihe "Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher" durften wir erneut die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick MdB, sowie Dr....