Bauen / Wohnen / Immobilien­wirtschaft

Bauen / Wohnen / Immobilienwirtschaft

Der Bau- und Gebäudesektor ist sowohl in Deutschland als auch in Europa einer der ressourcen- und energieintensivsten Wirtschaftsbereiche. Derzeit werden 90% der in Deutschland abgebauten Mineralstoffe in Gebäuden verbaut¹, 55% der Abfälle in Deutschland sind auf den Bausektor zurückzuführen². Die Etablierung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist zentral, um Ressourcenverbrauch mit innovativen Ansätzen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Hierfür bedarf es angemessener Rahmenbedingungen und Anreize, welche die Wirtschaftlichkeit von kreislaufwirtschaftlichem Bauen gewährleisten und den Ansatz fest im Bausektor verankern.

¹Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 2018, S. 1.

²Statistisches Bundesamt (2022): Abfallbilanz – 2020, verfügbar unter:  Abfallbilanz (Abfallaufkommen/-verbleib, Abfallintensität, Abfallaufkommen nach Wirtschaftszweigen – 2020 (destatis.de) (Letzter Zugriff: 25.04.23). 

Nächstes Event

Fachforum Nachhaltiges Bauen

13/06/2023

Mit Jens Deutschendorf StS im hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ipek Ölcüm
Hybride Konferenz

Veranstaltungen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Mit Kassem Taher Saleh MdB und Dr. Ipek Ölcüm Hybride Konferenz

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

Basierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ im Mai und Juni dieses Jahres ist nun unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und...

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Eine Verlängerung der Lebensdauer und nachhaltige Anpassung des Gebäudebestands durch Sanierungsmaßnahmen kann die Energieeffizienz deutlich verbessern - dadurch können Ressourcen eingespart und Emissionen verhindert werden. Wie sich dies konkret gestalten...

Veröffentlichungen

Positionspapier: Die Etablierung eines geeigneten Rahmens für zirkuläre Ansätze im Bausektor

Positionspapier: Die Etablierung eines geeigneten Rahmens für zirkuläre Ansätze im Bausektor

Basierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum Nachhaltige Bauwirtschaft im Mai und Juni dieses Jahres ist unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie ein Positionspapier entstanden, welches zentrale Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bausektor mit konkreten Handlungsempfehlungen für Umsetzungsakteur:innen und die Politik...

Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft

Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft

Strategieforum Wohnungswirtschaft legt politische Handlungsempfehlungen vor. Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft bekennen sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Rahmen des Strategieforums Wohnungswirtschaft im Grünen Wirtschaftsdialog haben sich die führenden Unternehmen daher verabredet, einen politischen Handlungsrahmen vorzuschlagen, der das Ziel eines nahezu...