Außenwirtschaft

Außenwirtschaft
Deutschland ist als Exportnation unweigerlich von globalen Entwicklungen betroffen und abhängig. Die Wucht und Geschwindigkeit der Veränderungen durch Krisen, aber auch durch den technologischen Fortschritt in den internationalen Produktions- und Handelsbeziehungen fordert die Wirtschaft stark heraus. Das Bewusstsein für die Relevanz von international diversifizierten Lieferketten ebenso wie von internationalen Allianzen zur Überwindung der Klimakrise hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Eine klimaneutrale und sozial gerechte Wirtschaftsweise muss im globalen Kontext gedacht werden. Dabei können verschiedene Länder, Wirtschaftsräume und Märkte voneinander lernen, Synergien nutzen und gemeinsam wirtschaftliche und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten.
Nächstes Event
Veranstaltungen

Clustersitzung Außenwirtschaft: China - Partner wider Willen? Europas strategische Optionen nach Trump
mit Jens Eskelund, Präsident Europäische Handelskammer in China und Tilman Kuban, MdB und europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Clustersitzung Außenwirtschaft: Transatlantische Beziehungen unter Trump: Wohin geht Europa?
mit Sabine Weyand, Leiterin der Generaldirektion Handel, EU-Kommission

Europa zwischen den Mächten: Strategien in einer neuen Weltordnung
mit Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Veröffentlichungen

Perspektivenpapier: Europas Handelspolitik im Wandel
Europas Handelspolitik im Wandel: Deutschland als Akteur in einer neuen Weltordnung Wie kann Europas Handelspolitik mit den aktuellen geopolitischen Verschiebungen umgehen? Das Perspektivenpapier des Kompetenzclusters Außenwirtschaft zeigt: mit mehr Fokus auf Resilienz, Eigeninteressen und bilateralen Handelsabkommen.Angesichts der Gewichtsverschiebungen, insbesondere durch den Wettbewerb mit...