Energie

Energie

Der schnelle und koordinierte Ausbau erneuerbarer Energien ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit dem Erreichen der Klimaziele sowie den Anforderungen des globalen Wettbewerbs. Zudem ist sie aus geopolitischer Perspektive dringender denn je. Für eine nachhaltige Energieversorgung muss es gelingen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Kostenspirale zu bremsen. Vor diesem Hintergrund soll die inländische Förderung wichtiger Zukunftsindustrien wieder zu einer Priorität unserer Energiepolitik werden. Gleichzeitig muss die Integration der neuen grünen Energieträger ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden. 

Nächstes Event

CCS und die Carbon Management Strategie der Bundesregierung

26/06/2023

Mit Dr. Sebastian Fischer aus dem BMWK
Hybride Konferenz

Veranstaltungen

Fachforum Regionale Energiewende

Fachforum Regionale Energiewende

Mit Martin Sümpfig MdL Hybride Konferenz

Ad-hoc Forum Industriestrompreis

Ad-hoc Forum Industriestrompreis

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet derzeit eine Strategie für einen langfristig wettbewerbsfähigen Industriestrompreis. Nach unserem ersten vertraulichen Austausch zu dem Thema im Dezember 2022, wollen wir nun ein...

Fachforum Energie: CCS und Wasserstoff

Fachforum Energie: CCS und Wasserstoff

In der dritten Sitzung zum wirtschaftlichen Einsatz von CO2-Abscheidungs-, Speicherungs- bzw. Nutzungstechnologien (CCS/CCU) wird vor allem den Einsatz der Technologie für die Erzeugung emissionsarmer Energieträger wie z. B. blauen Wasserstoff...

Veröffentlichungen

Stellungnahme des Grünen Wirtschaftsdialogs zum Konzept des BMWK zum Industriestrompreis

GWD  begrüßt BMWK-Konzept zum Industriestrompreis[Berlin, 5. Mai 2023] Der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) begrüßt das vorliegende Konzept des BMWK für das Treffen Bündnis Zukunft der Industrie zur Frage des Industriestrompreises. Der Vorsitzende des GWD, Dr. Thomas Gambke, sagt dazu: „Wir begrüßen die konstruktive Linie des BMWK zum Industriestrompreis, wie sie aus dem Arbeitspapier hervorgeht....

Standpunkt – Industriestrompreis

Standpunkt – Industriestrompreis

Im Fachforum Energie haben Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft gemeinsam Handlungsempfehlungen für eine strategische Einführung eines fairen und wettbewerbsfähigen Industriestrompreises erarbeitet. Die Ergebnisse präsentieren wir nun im GWD-Standpunkt mit dem Titel “Industriestrompreis: Mittelfristig, global wettbewerbsfähig, europäisch”.           

Markthochlauf für klimaschonende Technologien braucht klaren politischen Rahmen

Markthochlauf für klimaschonende Technologien braucht klaren politischen Rahmen

Abschließende Scoping Papers zu den Fachforen EmE und EiG. In den Fachforen „Emissionsarme Energieträger“ und „Energieintensive Grundstoffindustrie“ hat der GWD über ein Jahr lang den intensiven Dialog zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft organisiert. Wuppertal Institut und TU Hamburg führen die Ergebnisse der Gespräche in Scoping Papers zusammen. Politik ist nun gefragt....