Energie

Energie
Der schnelle und koordinierte Ausbau erneuerbarer Energien ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit dem Erreichen der Klimaziele sowie den Anforderungen des globalen Wettbewerbs. Zudem ist sie aus geopolitischer Perspektive dringender denn je. Für eine nachhaltige Energieversorgung muss es gelingen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Kostenspirale zu bremsen. Vor diesem Hintergrund soll die inländische Förderung wichtiger Zukunftsindustrien wieder zu einer Priorität unserer Energiepolitik werden. Gleichzeitig muss die Integration der neuen grünen Energieträger ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden.
Nächstes Event
Veranstaltungen

Energieversorgung der Industrie in Deutschland
mit Anlässlich der aktuellen Debatten zu Maßnahmen für eine wettbewerbsfähige Energieversorgung der Industrie in Deutschland lud der GWD Mitgliedsunternehmen aus der energieintensiven Industrie zum Ad-hoc Forum.

CCS/CCU und die Carbon Management Strategie der Bundesregierung
Mit Dr. Sebastian Fischer aus dem BMWK: In den drei Energie-Fachforen zum wirtschaftlichen Einsatz von CO2-Abscheidungs-, Speicherungs- bzw. Nutzungstechnologien (CCS/CCU) konnten bereits zahlreiche Herausforderungen in der CCS-Anwendung identifiziert und gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Bundestags und der Wirtschaft diskutiert werden...

Fachforum Regionale Energiewende
Mit Martin Stümpfig MdL: Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 23. März 2023, bei welcher vor allem die wissenschaftliche Betrachtung sowie die Potenziale von regionalen Kooperationen im Rahmen unternehmerischer Klimaschutzstrategien im Mittelpunkt standen, wurde bei dieser Veranstaltung das Scheinwerferlicht auf Regionen in Deutschland gelenkt,...
Veröffentlichungen

Standpunkt: Zukunftsfähige Energieversorgung des Industriestandortes Deutschland
Im Zuge der Debatten über Maßnahmen für eine wettbewerbsfähige Energieversorgung der Industrie in Deutschland hat sich der Grüne Wirtschaftsdialog in mehreren Dialogforen mit der energieintensiven Industrie ausgetauscht. Die aus der gemeinsamen Arbeit abgeleiteten Handlungsempfehlungen sind im GWD-Standpunkt: „Zukunftsfähige Energieversorgung des Industriestandortes Deutschland“ zusammengefasst.

Standpunkt Energie: CCS
Im Fachforum Energie haben Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft (wiss. Leitung: Prof. Dr. Sebastian Timmerberg, HAW Hamburg) gemeinsam Handlungsempfehlungen für den zukünftigen Umgang mit CO2 und damit verbunden auch die Abscheidung von CO2-Emissionen (CCS) vor dem Hintergrund einer von der Bundesregierung geplanten Carbon Management-Strategie erarbeitet. Die Ergebnisse...
Stellungnahme des Grünen Wirtschaftsdialogs zum Konzept des BMWK zum Industriestrompreis
GWD begrüßt BMWK-Konzept zum Industriestrompreis[Berlin, 5. Mai 2023] Der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) begrüßt das vorliegende Konzept des BMWK für das Treffen Bündnis Zukunft der Industrie zur Frage des Industriestrompreises. Der Vorsitzende des GWD, Dr. Thomas Gambke, sagt dazu: „Wir begrüßen die konstruktive Linie des BMWK zum Industriestrompreis, wie sie aus dem Arbeitspapier hervorgeht....