Veranstaltungen

Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungen im Juli 2024

03/07/2024  Regionalisierung der Gesundheitsversorgung
15/07/2024  Autonomes Fahren in Deutschland
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
Nachhaltigkeitsberichterstattung
17/04/2024    
Mit Christoph Töpfer, CSRD-Experte beim Umweltbundesamt: Die 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Welche Hürden die Umsetzung der CSRD-Richtlinie in der Praxis mit sich bringt und welche Lösungsansetze es hierfür bereits gibt, haben wir gemeinsam...
Rahmenbedingungen des Photovoltaikausbaus
22/04/2024    
Mit Fabian Ehmann MdL: Die Stärkung der Photovoltaikindustrie in Deutschland und Europa muss eine energie-, klima-, außen-, und sicherheitspolitische Priorität werden. Im Arbeitsfeld Energie werden wir uns deshalb im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit dem Thema Photovoltaik von A bis Z – von der Herstellung bis zum Einbau auseinandersetzen. Die Auftaktveranstaltung der Reihe...
Security & Defence: Gesamtstaatliche Verteidigung
23/04/2024    
mit Robin Wagener MdB und Niklas Wagener MdB: Eine in diesen Tagen häufig diskutierte Frage ist die Fähigkeit Deutschlands, sich im Krisenfall zu verteidigen. Nicht zuletzt zeigen der Beschluss eines Sondervermögens für die Bundeswehr oder die Veröffentlichung einer nationalen Sicherheitsstrategie die Relevanz dieser Frage vor einer veränderten internationalen Sicherheitslage. Gemeinsam mit der Berliner Sektion...
Biodiversität im Bau: Naturschutz in der Rohstoffgewinnung
mit Kassem Taher Saleh MdB: Gemeinsam mit Kassem Taher Saleh MdB und Dr. Oliver Hendrischke haben Teilnehmende über die Herausforderungen und bereits bestehende aber auch noch zu implementierende Prinzipien des Naturschutzes in der Rohstoffgewinnung diskutiert. Thema waren...
Klimaneutrale Schifffahrt
24/04/2024    
mit Dieter Janecek MdB: Mit knapp über drei Prozent aller Emissionen weltweit stößt der internationale Seeverkehr mehr CO2 aus als ganz Deutschland. Diese Emissionen haben sich laut der Europäischen Umweltagentur in den letzten zwei Jahrzehnten um etwa 32 Prozent erhöht. In Anbetracht dieser Tatsache haben internationale Gremien wie die UN-Schifffahrtsorganisation IMO...
Events on 17/04/2024
Events on 22/04/2024
Events on 24/04/2024

Bisherige Veranstaltungen


Veranstaltungen im November 2022

Fachforum Security & Defence

Fachforum Security & Defence

22/11/2022

Themenfeld-Session “Logistics matter most”: Befähigungs-, Wartungs- und Instandsetzungskonzepte für eine erhöhte Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Als Gast konnten wir wieder Philip Krämer MdB der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, gewinnen. Folgende Themen wurden u.a. diskutiert: 1. Ausbau der Instandsetzungsfähigkeiten als integraler Bestandteil …

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

Fachforum Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft

17/11/2022

Basierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum „Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft“ im Mai und Juni dieses Jahres ist nun unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie ein Positionspapier entstanden, welches zentrale Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im …

GreenTeaTimeTalk mit Prof. Dr. Maja Göpel und Dr. Andreas Audretsch MdB

GreenTeaTimeTalk mit Prof. Dr. Maja Göpel und Dr. Andreas Audretsch MdB

15/11/2022

Am 15. November fand der GreenTeaTimeTalk (GTTT) zum Thema „Von der Verteidigung der Demokratie hin zur Gestaltung der Zukunft“ statt. Prof. Dr. Maja Göpel und Dr. Andreas Audretsch teilten dabei ihre Expertise zu gesellschaftlichen Allianzen für die Transformation von Wirtschaft …

GWD-Diskussionsfrühstück: EU-Freihandelsabkommen mit NZ – neue Ansätze für Resilienz und Entkopplung?

GWD-Diskussionsfrühstück: EU-Freihandelsabkommen mit NZ – neue Ansätze für Resilienz und Entkopplung?

11/11/2022

Mit Monique Surges, Vorsitzende der German-New Zealand Chamber of Commerce und Aufsichtsratsmitglied der BayWa AG, und dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der parlamentarischen Monarchie Neuseeland, S.E. Herr Craig John Hawke.  

Fachforum Modernes Regieren: Dateninstitut

Fachforum Modernes Regieren: Dateninstitut

11/11/2022

Gemeinsam mit Tobias Bacherle MdB, Berichterstatter der Grünen Bundestagsfraktion für das Dateninstitut, haben die Teilnehmenden im Rahmen des GWD-Fachgesprächs die notwendigen Bedingungen für ein zukunftsfähiges Dateninstitut, welches einen Mehrwehrt für Forschung, Politik und Wirtschaft und somit auch für Bürger:innen bietet, …

Strategieforum Innovationsstandort Deutschland in der Zeitenwende

Strategieforum Innovationsstandort Deutschland in der Zeitenwende

10/11/2022

Am Donnerstag den 10. November kam in den Räumlichkeiten der Rewe-Hauptstadtrepräsentanz das Strategieforum „Innovationsstandort Deutschland in der Zeitenwende“ des Grünen Wirtschaftsdialogs zusammen. Als Impulsgeberinnen konnten wir Dr. Anna Christmann MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalwirtschaft & Startups, sowie Tuba Bozkurt …

LTT Zeitenwende — auch bei Erwerbsmigration und Integration?

LTT Zeitenwende — auch bei Erwerbsmigration und Integration?

03/11/2022

Viele deutsche Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als großes Risiko für ihren Unternehmenserfolg. Was muss geschehen, damit Deutschland für Zuwanderer wieder attraktiver wird? Im LTT Zeitenwende  mit Misbah Khan MdB, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages, Dr. …

Veranstaltungen im Oktober 2022

Fachforum Energie: CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS/CCU)

Fachforum Energie: CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS/CCU)

25/10/2022

Die CO2-Speicherung bietet große Chancen zur Erreichung der Klimaziele bis 2045. Damit daraus konkreter Nutzen erwachsen kann, bedarf es einer umfassenden Strategie. Dazu haben sich die Teilnehmer:innen des Fachforums gemeinsam mit Malte Bornkamm, Leiter des Referates IV E 2: Marktrahmen …

Fachforum Digitale Gesundheitswirtschaft

Fachforum Digitale Gesundheitswirtschaft

12/10/2022

Zu Gast beim Fachforum waren die parlamentarischen Staatssekretärin im BMWK, Franziska Brantner MdB und Nick Schneider, Leiter des Referats „Grundsatzfragen neue Technologien und Datennutzung“ im BMG, Prof. Dr. Armin Grau MdB, ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss, sowie Tobias Schulz, Senior Manager, …

Veranstaltungen im September 2022

Fachforum Ernährungswirtschaft

Fachforum Ernährungswirtschaft

28/09/2022

Beim zweiten Fachforum der Dialogreihe "Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher", moderiert von GWD-Vorstand und Bäckermeister Roland Schüren, fanden neben Impulsvorträgen von Anne-Monika Spallek MdB und Prof. Dr. Achim Spiller Workshops zur Vertiefung der drei Themenschwerpunkte statt: 1. Faire marktwirtschaftliche Bedingungen in …

Regionalforum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Regionalforum Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

27/09/2022

Bei der Veranstaltung "Herausforderungen und Chancen der Transformation im Mittelstand" in Frankfurt am Main lag der Fokus darauf, welche Rahmenbedingungen und Maßnahmen es braucht, um den aktuellen Herausforderungen der Unternehmen – etwa den hohen Energiekosten sowie dem Fachkräftemangel – wirkungsvoll …

Fachforum Kreislaufwirtschaft

Fachforum Kreislaufwirtschaft

23/09/2022

In der hybriden Veranstaltung mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues MdB und Gunda Rachut, Vorstand der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister, diskutierten die geladenen Teilnehmer:innen zum Thema „Aufschwung der Circular Economy: Kreislaufwirtschaft gegen Rohstoffkrise“. Jan-Niclas Gesenhues, MdB hob besonders hevor, wie die Nutzung der …

Regionaltforum Niedersachsen

Regionaltforum Niedersachsen

05/09/2022

Beim zweiten Regionaltreffen wurden mit der Fraktionsvorsitzenden Julia Willie Hamburg MdL und Gerald Heere MdL sowie großen, mittleren und kleineren Unternehmen verschiedener Branchen die Erwartungen an grüne Wirtschaftspolitik in der nächsten Legislatur in Niedersachsen diskutiert.

LTT Innovationen der kommunalen Verkehrswende

LTT Innovationen der kommunalen Verkehrswende

02/09/2022

Eine sozial-ökologische Verkehrswende wird im Zuge steigender globaler Temperaturen und Lebenserhaltungskosten mehr denn je gebraucht. Dass neue, günstige Tarife dazu beitragen, Emissionen im Transportsektor zu senken, indem mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen, hat das 9-Euro-Ticket bewiesen. Welche Innovationen zusätzlich …

Veranstaltungen im August 2022

Fachforum Altersvorsorge

Fachforum Altersvorsorge

16/08/2022

Im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks wurde die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland beleuchtet und Impulse für eine Neuausrichtung gegeben. Denn der demographische Wandel stellt Deutschland bei der Altersvorsorge vor massive Herausforderungen. Diese haben wir gemeinsam mit Dr. Elmar Dönnebrink, Leiter des …

Veranstaltungen im Juli 2022

GreenTeaTimeTalk - Neuorientierung in der Außenwirtschaft

GreenTeaTimeTalk - Neuorientierung in der Außenwirtschaft

04/07/2022

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 4. Juli endlich unser zweiter GreenTeaTimeTalk mit dem Titel “Ein Handels- und Finanzsystem jenseits der WTO? Zur Neuorientierung in der Außenwirtschaft” stattfinden. Wir haben zum Panel-Talk eingeladen, um die Herausforderungen, die dieses …

Veranstaltungen im Juni 2022

Ad-hoc Forum Energiepolitik

Ad-hoc Forum Energiepolitik

30/06/2022

Die deutsche Energiewirtschaft und die energieintensiven Produktionsbetriebe stehen vor immensen Herausforderungen. Die angespannte geopolitische Lage und insbesondere der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben in vielfacher Hinsicht gravierende Auswirkungen. Es gilt, Engpasssituationen entgegenzuwirken und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig drängt …

Fachforum Nachhaltiges Bauen

Fachforum Nachhaltiges Bauen

22/06/2022

Eine Verlängerung der Lebensdauer und nachhaltige Anpassung des Gebäudebestands durch Sanierungsmaßnahmen kann die Energieeffizienz deutlich verbessern - dadurch können Ressourcen eingespart und Emissionen verhindert werden. Wie sich dies konkret gestalten lässt wurde in unserem zweiten Roundtable der Diskussionsreihe "Kreislauf- und …

Nutzung digitaler Gesundheitsdaten

Nutzung digitaler Gesundheitsdaten

17/06/2022

Bei unserem Fachforum Digitale Gesundheitswirtschaft am 17. Juni 2022 stand die Nutzung digitaler Gesundheitsdaten im Fokus der Diskussion. Digitalisierung kann in der Gesundheitsbranche, wenn clever integriert, einen deutlichen Mehrwert für Patient:innen, aber auch Pflegepersonal und Ärzt:innen leisten. Darunter künstliche Intelligenz …

Fachforum Ernährung: Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher

Fachforum Ernährung: Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, nachhaltig, versorgungssicher

01/06/2022

Mit Dr. Ophelia Nick MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, und Prof. Dr. Achim Spiller, Professor für Agrarökonomie an der Georg-August-Universität Göttingen, konnte der GWD für seine Auftaktveranstaltung zum Lebensmittelsektor wieder außerordentliche Expertise für Fachimpulse gewinnen: „Transformation der Lebensmittelwertschöpfungskette: transparent, …

1 2 3 4 5 6 7 8 9