AKTUELLES
Positionspapier: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Fachforum Neue Arbeit und Neue Qualifikation bietet politische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Bereits vor der Corona-Pandemie betrachteten 71 Prozent der Bevölkerung das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf als ein prioritäres...
Grüner Wirtschaftsdialog nun auch mit Schwerpunktgruppe NRW
Wirtschaft und Politik bei GWD-Kick-Off-Veranstaltung in Düsseldorf In der vergangenen Woche lud der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) nun auch zu einer Kick-off-Veranstaltung in NRW. Ca. 20 Eigentümer und CEOs aus großen, mittleren und kleinen Unternehmen...
Grüner Wirtschaftsdialog konstituiert Beirat
Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Stiftungen bei Kick-Off-Veranstaltung in Berlin Der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) erweitert im dritten Jahr seines Bestehens seine Struktur um einen Beirat aus erfahrenen...
„Die Unternehmen brauchen Planungs- und Investitionssicherheit“
Im aktuellen Artikel der Rheinischen Post zur politischen Debatte rund um die Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes bringt Dr. Thomas Gambke die Perspektive des GWD ein. „Uns rennen die Unternehmen gerade die Bude ein. Sie brauchen Planungs- und Investitionssicherheit...
Event on the future of the European automotive landscape
Am kommenden Freitag den 23.4. von 13-17 Uhr findet das „Event on the future of the European automotive landscape" des Grünen Wirtschaftsdialogs in Kooperation mit dem Institut Montaigne statt. Wir freuen uns, dazu hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und...
Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft
Strategieforum Wohnungswirtschaft legt politische Handlungsempfehlungen vor. Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft bekennen sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Rahmen des Strategieforums Wohnungswirtschaft im Grünen Wirtschaftsdialog haben sich...
„Ein Managementkonzept für die Transformation des Energiesystems“
Beitrag im aktuellen Handelsblatt Journal Energiewirtschaft von Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer des House of Energy e.V., und GWD-Vorsitzenden Dr. Thomas Gambke und Gabriele C. Klug. „Die Wahrheit liegt im konkreten Handeln. Es ist echte Führungsverantwortung...
Automobilindustrie liefert konkrete Vorschläge zur Erreichung der Klimaziele von Paris
Fachforum Automobil- und Zulieferindustrie (AZI) legt Positionspapier vor. Unternehmensvertreter:innen einigen sich auf gemeinsame Prioritäten für die Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie und zeigen Optionen für politische Steuerung auf. Die...
GWD-Vorsitzender Thomas Gambke im p&k-Interview
„Wir wollen beitragen, Schützengräben bei den Grünen zu vermeiden“ In der aktuellen Ausgabe des Magazins politik & kommunikation spricht Dr. Thomas Gambke mit Chefredakteur Konrad Göke über Ziele und Arbeitsweise des GWD.
Grüner Wirtschaftsdialog in der WirtschaftsWoche
„Marktwirtschaft und Grüne? Das widerspricht sich nicht mehr“ und „Warum sich Bosse bei den Ökos einbringen“
Markthochlauf für klimaschonende Technologien braucht klaren politischen Rahmen
Abschließende Scoping Papers zu den Fachforen EmE und EiG. In den Fachforen „Emissionsarme Energieträger“ und „Energieintensive Grundstoffindustrie“ hat der GWD über ein Jahr lang den intensiven Dialog zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft...
Das digitale Zeitalter braucht kein Recht auf Homeoffice, sondern angepasste Rahmenbedingungen
Positionspapier des Fachforums Neue Arbeit und Neue Qualifikation zur aktuellen Debatte Sollte es ein “Recht auf Homeoffice” geben, oder reichen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen vielleicht schon aus, um die Vorstellungen und Notwendigkeiten von...
Stellungnahme des Fachforums Innovation und Gute Gesundheit zu Grundsatzprogrammentwurf der Grünen
Vor rund einem Jahr hat das Fachforum Innovation und Gute Gesundheit seine Arbeit aufgenommen. Schwerpunkt des Austauschs zwischen den Akteuren aus Politik und Wirtschaft ist es, eine Vision künftiger Gesundheitswirtschaft zu entwickeln und konkrete Wege dorthin...
Kurzfristig konjunkturell wirksame Maßnahmen mit bestehenden Transformationsprozessen verbinden
Die Mitgliederversammlung des Grünen Wirtschaftsdialogs verabschiedet ein Positionspapier, das fünf Aktionspunkte zur Unterstützung der Wirtschaft benennt. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Grünen Wirtschaftsdialogs im Mai hat gezeigt: Verlässlichkeit und...
Erfolgreicher Brückenbau
Diskussion mit Grünen Fraktionsvorsitzender Katrin Göring-Eckardt und Vonovia Vorstandschef Rolf Buch zur Rheingold-Studie „Wie wir wirklich leben“ eröffnete die Veranstaltung. Erste Mitgliederversammlung des Grünen Wirtschaftsdialogs am 19. Juni 2020 Erfolgreicher...
Grüne Wirtschaftspolitik in Zeiten von Corona – Dr. Thomas Gambke im Video-Podcast
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den Mittelstand? Wie sollten Familienunternehmen in der Krise handeln? Und wie muss kluge Wirtschaftspolitik jetzt aussehen, braucht es ein grünes Konjunkturpaket? Über diese und weitere Fragen diskutierte unser 1....
Corona Virus – Absage aller geplanten Präsenz-Treffen des GWD bis Ostern
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst möchten wir denjenigen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, ganz herzliche Genesungswünsche senden. Wir hoffen, dass Sie die Krankheit bald überwinden können!Für alle anderen gilt das Gebot der weitgehend ‚sozialen...
Für eine erfolgreiche Klimawende müssen funktionierende Geschäftsmodelle entwickelt werden
Der Wechsel zu Erneuerbaren Energien ist für private Unternehmen oft nicht wirtschaftlich. Die Problematik ist seit mehreren Jahren bekannt, doch die öffentliche Debatte um Lösungen bleibt bisher aus. Preise müssen die soziale und die ökologische Wahrheit wiedergeben....
Die Anforderungen der Digitalisierung an moderne Wettbewerbspolitik
Auftakt der GWD-Gesprächsreihe „Green Tea Time Talks“ – Podiumsdiskussion zwischen Grüner Politik und Wirtschaft zu Themen der Wirtschaftspolitik. Der Grüne Wirtschaftsdialog lud zu einem Gespräch zum Thema Wettbewerbspolitik: Katharina Dröge, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag und Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission traten in einen Dialog mit geladenen Wirtschaftsvertreter:innen unter anderem aus Industrie, Bankensektor, Handel und Telekommunikation.
Interview mit Dr. Thomas Gambke im WDR
Dr. Thomas Gambke im WDR zur Bewertung der Ergebnisse des Grünen-Parteitags in Sachen Wirtschaftspolitik.