AKTUELLES
Thesenpapier: Strategische Leitlinien für das Beschaffungswesen der Bundeswehr
Die Themenfeld-Sessions des GWD-Fachforums Security & Defence beschäftigen sich bereits seit geraumer Zeit mit den komplexen Fragen zur Reform des Beschaffungswesens. Das aktuelle Thesenpapier fasst viele der Diskussionsinhalte zusammen und bietet politische wie...
GWD ruft Desertec wieder auf
„Nicht wieder in einseitige Energieabhängigkeit geraten“ – Statement Dr. Thomas Gambke, 1. Vorsitzender des Grünen Wirtschaftsdialogs [Berlin, 24. März 2022] Europäische Energiesouveränität ist ein Ziel, dass angesichts eines drohenden Stopps von Gaslieferungen aus...
Thomas Gambke im Interview mit energie+Mittelstand
„Energie wird immer ein kostbarer Rohstoff bleiben, Erneuerbare Energie in der aktuellen Transformationsphase ganz besonders. Deshalb ist Energieeffizienz auf absehbare Zeit ein wichtiges Kriterium.“ Im Interview mit der energie+Mittelstand, dem Debattenmagazin des...
Thesenpapier: Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Aus einer Reihe von Fachforen mit zentralen Unternehmen aus dem Bereich Security & Defence sowie hochrangigen Vertreter:innen der grünen Partei hat der Grüne Wirtschaftsdialog ein überblickhaftes und zukunftsorientiertes Thesenpapier entwickelt. Die neue...
Statement der GWD-Vorsitzenden zum Koalitionsvertrag
Dr. Thomas Gambke, Erster Vorsitzender, und Gabriele C. Klug, Zweite Vorsitzende des GWD, erklären zum Koalitionsvertrag der künftigen Ampelkoalition: „Der GWD begrüßt den heute der Öffentlichkeit vorgestellten Koalitionsvertrag. Er bildet mit Blick auf die...
Positionspapier: Herausforderungen für eine zukünftige Arbeitsmarktpolitik
Das Fachforum Neue Arbeit und Neue Qualifikation benennt Teilaspekte einer aktiven und der neuen Situation angepassten Arbeitsmarktpolitik, bei denen besonderer Handlungsbedarf besteht. Wie in so vielen Bereichen hat Corona auch auf dem Arbeitsmarkt für Veränderungen...
Dr. Thomas Gambke im Gespräch mit der WirtschaftsWoche
„Die meisten Unternehmen erwarten, dass jetzt einfach über bestimmte Regeln entschieden wird, damit sie mit ihren Plänen loslegen können.“ Im Interview spricht GWD-Vorsitzender Thomas Gambke darüber, was Unternehmen von der neuen Regierung brauchen, um...
Positionspapier: Perspektiven einer neuen Altersvorsorgestrategie für Deutschland
Das Fachforum Altersvorsorge diskutiert den Vorschlag eines Bürger:innenfonds für die Rente und bietet politische Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode. Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die zentrale Säule im Alterssicherungssystem....
Studie zu veränderter Arbeitgeberwahrnehmung durch die Corona-Pandemie
Zurück in die neue Normalität: Wahrnehmungen und Anforderungen der Auswirkungendurch die COVID-19 Pandemie von und an Unternehmen durch junge und ältere Beschäftigte. In einer Forschungskooperation, unterstützt vom GWD, sind Dr. Michael Graffius (HWR Berlin), Julian...
Thomas Gambke: Wahlausgang ist Auftrag zur Umsetzung der Transformation
Stellungnahme des Grünen Wirtschaftsdialogs zu den klima- und wirtschaftspolitischen Zielen von Koalitionsverhandlungen Der Vorsitzende des Grünen Wirtschaftsdialogs, Dr. Thomas Gambke, erklärt zum gestrigen Wahlsonntag und den anstehenden Koalitionsverhandlungen:...
Positionspapier: Governance und digitale Transformation von Staat und Verwaltung
Das Fachforum Digitale Transformation von Staat und Verwaltung bietet politische Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode. Am 10. August fand die erste Veranstaltung des GWD-Fachforums Digitale Transformation von Staat und Verwaltung statt. Nach...
Thesen zur Zukunftssicherung der stromintensiven Industrie
Sicherstellung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Transformation . Das Fachforum „Energieintensive Industrie“ des Grünen Wirtschaftsdialogs (GWD) legt ein aus Diskussionen mit Unternehmen und Verbänden hervorgegangenes Thesenpapier vor,...
„Ganz schnell mal ein Gesetz…“ – Ergebnispapier des ad-hoc Forums Schnellladegesetz
Dieses Papier wurde als Ergebnis des ad-hoc Forums "Schnellladegesetz" am 30. März 2021 des Grünen Wirtschaftsdialogs von Dr. Katharina Boesche erstellt, die die Veranstaltung vorbereitet und moderiert hat. Es wirft zugleich einen Blick auf das im Juni vom...
Thomas Gambke im Gespräch mit EnergieWinde
EnergieWinde, das Magazin für Reportagen und Hintergründe aus der Welt der grünen Energie von Ørsted, spricht mit GWD-Vorsitzendem Dr. Thomas Gambke über das Verhältnis der Grünen zur Wirtschaft und welche Rolle der GWD seit 2018 dabei spielt. „Die Einstellung...
Positionspapier: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Fachforum Neue Arbeit und Neue Qualifikation bietet politische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Bereits vor der Corona-Pandemie betrachteten 71 Prozent der Bevölkerung das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf als ein prioritäres...
Grüner Wirtschaftsdialog nun auch mit Schwerpunktgruppe NRW
Wirtschaft und Politik bei GWD-Kick-Off-Veranstaltung in Düsseldorf In der vergangenen Woche lud der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) nun auch zu einer Kick-off-Veranstaltung in NRW. Ca. 20 Eigentümer und CEOs aus großen, mittleren und kleinen Unternehmen...
Grüner Wirtschaftsdialog konstituiert Beirat
Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Stiftungen bei Kick-Off-Veranstaltung in Berlin Der Grüne Wirtschaftsdialog (GWD) erweitert im dritten Jahr seines Bestehens seine Struktur um einen Beirat aus erfahrenen...
„Die Unternehmen brauchen Planungs- und Investitionssicherheit“
Im aktuellen Artikel der Rheinischen Post zur politischen Debatte rund um die Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes bringt Dr. Thomas Gambke die Perspektive des GWD ein. „Uns rennen die Unternehmen gerade die Bude ein. Sie brauchen Planungs- und Investitionssicherheit...
Event on the future of the European automotive landscape
Am kommenden Freitag den 23.4. von 13-17 Uhr findet das „Event on the future of the European automotive landscape" des Grünen Wirtschaftsdialogs in Kooperation mit dem Institut Montaigne statt. Wir freuen uns, dazu hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und...
Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft
Strategieforum Wohnungswirtschaft legt politische Handlungsempfehlungen vor. Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft bekennen sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Rahmen des Strategieforums Wohnungswirtschaft im Grünen Wirtschaftsdialog haben sich...