Grüner Wirtschaftsdialog
  • Themen
  • Dialog
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
  • Verein
    • Verein
    • Transparenz
    • Fördermitglieder
    • Jahresbericht
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Presse
    • Stellenangebote
Seite wählen
Thesenpapier: Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Thesenpapier: Impulse für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

Dez. 17, 2021 | Allgemein, Security & Defence, Veröffentlichungen

Aus einer Reihe von Fachforen mit zentralen Unternehmen aus dem Bereich Security & Defence sowie hochrangigen Vertreter:innen der grünen Partei hat der Grüne Wirtschaftsdialog ein überblickhaftes und zukunftsorientiertes Thesenpapier entwickelt. Die neue...
Positionspapier: Herausforderungen für eine zukünftige Arbeitsmarktpolitik

Positionspapier: Herausforderungen für eine zukünftige Arbeitsmarktpolitik

Nov. 10, 2021 | Allgemein, Neue Arbeit & Neue Qualifikation, Veröffentlichungen

Das Fachforum Neue Arbeit und Neue Qualifikation benennt Teilaspekte einer aktiven und der neuen Situation angepassten Arbeitsmarktpolitik, bei denen besonderer Handlungsbedarf besteht. Wie in so vielen Bereichen hat Corona auch auf dem Arbeitsmarkt für Veränderungen...
Positionspapier: Perspektiven einer neuen Altersvorsorgestrategie für Deutschland

Positionspapier: Perspektiven einer neuen Altersvorsorgestrategie für Deutschland

Okt. 8, 2021 | Allgemein, Altersvorsorge, Sustainable Finance, Veröffentlichungen

Das Fachforum Altersvorsorge diskutiert den Vorschlag eines Bürger:innenfonds für die Rente und bietet politische Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode. Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die zentrale Säule im Alterssicherungssystem....
Positionspapier: Governance und digitale Transformation von Staat und Verwaltung

Positionspapier: Governance und digitale Transformation von Staat und Verwaltung

Sep. 21, 2021 | Allgemein, Modernes Regieren, Veröffentlichungen

Das Fachforum Digitale Transformation von Staat und Verwaltung bietet politische Handlungsempfehlungen für die kommende Legislaturperiode.   Am 10. August fand die erste Veranstaltung des GWD-Fachforums Digitale Transformation von Staat und Verwaltung statt. Nach...
Positionspapier: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Positionspapier: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Juli 22, 2021 | Allgemein, Neue Arbeit & Neue Qualifikation, Veröffentlichungen

Das Fachforum Neue Arbeit und Neue Qualifikation bietet politische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen.  Bereits vor der Corona-Pandemie betrachteten 71 Prozent der Bevölkerung das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf als ein prioritäres...
Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft

Klimaschutz im Gebäudesektor – Neue Wege für die Wohnungswirtschaft

Feb. 18, 2021 | Allgemein, Bauen & Wohnen, Pressemitteilung, Veröffentlichungen

Strategieforum Wohnungswirtschaft legt politische Handlungsempfehlungen vor. Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft bekennen sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Rahmen des Strategieforums Wohnungswirtschaft im Grünen Wirtschaftsdialog haben sich...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kommende Veranstaltungen

  • Regionalforum Niedersachsen: Industrieller Wandel zwischen Klimazielen und Versorgungssicherheit
  • 27/10/2025
  • Clustersitzung Gesundheitswirtschaft: Pharmastandort Deutschland: Wie gelingt der Aufbruch in eine wettbewerbsfähige und innovative Zukunft?
  • 16/12/2025
  • Bisherige Veranstaltungen

  • Clustersitzung Agrarwende und Ernährung: Innovationen in der Landwirtschaft für Nachhaltigkeit und Effizienz
  • 07/10/2025
  • Clustersitzung Außenwirtschaft: CBAM in Practice – Bureaucratic Nightmare or Climate Breakthrough?
  • 26/09/2025
  • Clustersitzung Sicherheit und Verteidigung: Das NATO 5% Ziel – verteidigungspolitische Prioritäten der Grünen
  • 25/09/2025
  • Clustersitzung Gesundheitswirtschaft zum Thema Circular Health
  • 25/09/2025
  • Workshop: „Circular Shift" Wirtschaften im Kreislauf, Ressourcen im Blick: Weichenstellungen für mehr Business Cases der Circular Economy
  • 24/09/2025
  • Veranstaltungsarchiv

    Kontakt

    Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
    Dorotheenstr. 3, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 28683434
    E-Mail: kontakt@wv-g.de

    Newsletter

    Anmelden

    •  
    •  

     

     

    • Stellenangebote
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Facebook
    • Linkedin
    Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.