Grüner Wirtschaftsdialog
  • Themen
  • Dialog
    • Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
  • Verein
    • Verein
    • Transparenz
    • Fördermitglieder
    • Jahresbericht
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Presse
    • Stellenangebote
Seite wählen
Was tun, Koalition – Impulse aus den Kompetenzclustern

Was tun, Koalition – Impulse aus den Kompetenzclustern

Apr. 7, 2025 | Allgemein, Veröffentlichungen

Von Energiewende bis Arbeitsmarkt hat die Wirtschaftsvereinigung der Grünen eine  Reihe von Impulspapieren für die diesen Donnerstag startenden detaillierten Koalitionsverhandlungen vorgelegt – zusammengefasst auch in einem 11-Punkte-Plan für Deutschland. Die...
Impulspapier Wirtschaftssicherheit: Unternehmen vor hybriden Bedrohungen schützen

Impulspapier Wirtschaftssicherheit: Unternehmen vor hybriden Bedrohungen schützen

Feb. 14, 2025 | Security & Defence, Veröffentlichungen

Als NATO-Mitglied stellt die deutsche Volkswirtschaft ein wesentliches Angriffsziel fürfeindliche Akteure dar. Angriffe haben dabei an Häufigkeit und Härte zugenommen, während insbesondere staatliche Akteure zunehmend auf Mittel unterhalb kriegerischer Handlungen zur...
Perspektivpapier: 100 Prozent Grünstrom: Von und für Unternehmen einfach machen

Perspektivpapier: 100 Prozent Grünstrom: Von und für Unternehmen einfach machen

Feb. 14, 2025 | Energie, Veröffentlichungen

Wie Politik Unternehmen ermöglichen kann, dass sie mehr Grünstrom für sich selbst erzeugen oder solchen von Dritten beziehen Der Zugang zu Grünstrom hat sich durch die in den letzten Jahren stark steigende Erzeugung erneuerbarer Energien erheblich verbessert. Dennoch...
Perspektivenpapier: Gesamtverteidigung in Deutschland und Europa

Perspektivenpapier: Gesamtverteidigung in Deutschland und Europa

Nov. 13, 2024 | Security & Defence, Veröffentlichungen

„Gesamtverteidigung“ braucht starke Infrastruktur und Industriepolitik Für die Abschreckung möglicher Aggressoren braucht Deutschland auch gute Straßen und Schienen, einen resilienten Energiesektor, und industrielle Produktionskapazitäten. Denn im Falle...
Perspektivenpapier: Europas Handelspolitik im Wandel

Perspektivenpapier: Europas Handelspolitik im Wandel

Nov. 6, 2024 | Außenwirtschaft, Veröffentlichungen

Europas Handelspolitik im Wandel: Deutschland als Akteur in einer neuen Weltordnung Wie kann Europas Handelspolitik mit den aktuellen geopolitischen Verschiebungen umgehen? Das Perspektivenpapier des Kompetenzclusters Außenwirtschaft zeigt: mit mehr Fokus auf...
Perspektivenpapier: Wärmewende im Gebäude zum Erfolg bringen

Perspektivenpapier: Wärmewende im Gebäude zum Erfolg bringen

Sep. 2, 2024 | Bauen & Wohnen, Energie, Veröffentlichungen

Wärmewende im Gebäude weiter ausbauen: Chancen für Unternehmen, Haushalte, Klima Die Wärmewende im Gebäude bietet Chancen für Unternehmen, Haushalte, Klima – hierfür machen Unternehmen aus der Wirtschaftsvereinigung der Grünen eine Reihe von Vorschlägen. Jetzt nach...
« Ältere Einträge

Kommende Veranstaltungen

  • Regionalforum Niedersachsen: Industrieller Wandel zwischen Klimazielen und Versorgungssicherheit
  • 27/10/2025
  • Clustersitzung Gesundheitswirtschaft: Pharmastandort Deutschland: Wie gelingt der Aufbruch in eine wettbewerbsfähige und innovative Zukunft?
  • 16/12/2025
  • Bisherige Veranstaltungen

  • Clustersitzung Agrarwende und Ernährung: Innovationen in der Landwirtschaft für Nachhaltigkeit und Effizienz
  • 07/10/2025
  • Clustersitzung Außenwirtschaft: CBAM in Practice – Bureaucratic Nightmare or Climate Breakthrough?
  • 26/09/2025
  • Clustersitzung Sicherheit und Verteidigung: Das NATO 5% Ziel – verteidigungspolitische Prioritäten der Grünen
  • 25/09/2025
  • Clustersitzung Gesundheitswirtschaft zum Thema Circular Health
  • 25/09/2025
  • Workshop: „Circular Shift" Wirtschaften im Kreislauf, Ressourcen im Blick: Weichenstellungen für mehr Business Cases der Circular Economy
  • 24/09/2025
  • Veranstaltungsarchiv

    Kontakt

    Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
    Dorotheenstr. 3, 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 28683434
    E-Mail: kontakt@wv-g.de

    Newsletter

    Anmelden

    •  
    •  

     

     

    • Stellenangebote
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Facebook
    • Linkedin
    Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.