Rohstoffe & Kreislauf­wirtschaft

Rohstoffe & Kreislauf­wirtschaft

Für fast alle produzierenden Gewerbe und Industrien gilt: Ein regeneratives, vollständig geschlossenes Kreislaufsystem hat das Potenzial, den Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion sowie die dadurch anfallenden Emissionen und den Energieinput zu minimieren. Durch Standardisierung von Formen, Größen und Stoffen sollte die Haltbarkeit, Wiederverwertbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten gesteigert werden. Dabei bietet die Förderung und Entwicklung von Poollösungen für diese Prozesse eine Möglichkeit, eine Kreislaufwirtschaft schnell und effizient einzuführen. Es bedarf überprüfbare und einklagbare Richtlinien, sodass die öffentliche Beschaffung die Nutzung zirkulärer Produkte bevorzugt. Ebenso müssen ambitionierte Mindesteinsatzquoten für die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklaten eingeführt werden. 

Nächstes Event

In Planung

Veröffentlichungen

Positionspapier: Kreislaufwirtschaft – Vom Abfall zum Mehrwert

Positionspapier: Kreislaufwirtschaft – Vom Abfall zum Mehrwert

Die Umstellung auf eine regenerative, nahezu vollständig geschlossene Kreislaufwirtschaft hat das Potenzial, die Ressourcennutzung, die Entstehung von Abfällen und die dadurch  anfallenden Emissionen sowie den Energiebedarf maßgeblich zu reduzieren.  Im Rahmen des Fachforums Rohstoff- & Kreislaufwirtschaft haben wir Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht,...

Positionspapier: Die Etablierung eines geeigneten Rahmens für zirkuläre Ansätze im Bausektor

Positionspapier: Die Etablierung eines geeigneten Rahmens für zirkuläre Ansätze im Bausektor

Basierend auf den Ergebnissen der Roundtable-Veranstaltungen im Fachforum Nachhaltige Bauwirtschaft im Mai und Juni dieses Jahres ist unter der Federführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie ein Positionspapier entstanden, welches zentrale Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bausektor mit konkreten Handlungsempfehlungen für Umsetzungsakteur:innen und die Politik...