Energie & Wärmewende

Energie & Wärmewende

Der schnelle und koordinierte Ausbau erneuerbarer Energien ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit dem Erreichen der Klimaziele sowie den Anforderungen des globalen Wettbewerbs. Zudem ist sie aus geopolitischer Perspektive dringender denn je. Für eine nachhaltige Energieversorgung muss es gelingen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Kostenspirale zu bremsen. Vor diesem Hintergrund soll die inländische Förderung wichtiger Zukunftsindustrien wieder zu einer Priorität unserer Energiepolitik werden. Gleichzeitig muss die Integration der neuen grünen Energieträger ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden. 

Nächstes Event

In Planung

Veranstaltungen

Clustersitzung Energie- und Wärmewende: Wie wird der EU-ETS 2 ab 2027 zum Erfolg?

Clustersitzung Energie- und Wärmewende: Wie wird der EU-ETS 2 ab 2027 zum Erfolg?

mit Dr. Thomas Gebhart MdB (CDU) und Dr. Michael Pahle (PIK)

Clustersitzung Energie- und Wärmewende - Wie wird der europäische Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ab 2027 zum Erfolg?

Clustersitzung Energie- und Wärmewende - Wie wird der europäische Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ab 2027 zum Erfolg?

mit Dr. Thomas Gebhart MdB (CDU), Obmann im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Clustersitzung Energie & Wärmewende: Welche nächsten Schritte braucht es für eine erfolgreiche und klimaneutrale Transformation des Wärmesektors?

Clustersitzung Energie & Wärmewende: Welche nächsten Schritte braucht es für eine erfolgreiche und klimaneutrale Transformation des Wärmesektors?

mit Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz

Veröffentlichungen

Perspektivpapier: 100 Prozent Grünstrom: Von und für Unternehmen einfach machen

Perspektivpapier: 100 Prozent Grünstrom: Von und für Unternehmen einfach machen

Wie Politik Unternehmen ermöglichen kann, dass sie mehr Grünstrom für sich selbst erzeugen oder solchen von Dritten beziehen Der Zugang zu Grünstrom hat sich durch die in den letzten Jahren stark steigende Erzeugung erneuerbarer Energien erheblich verbessert. Dennoch bleibt eine Grünstromlücke zwischen den Mengen auf dem Markt und den Bedarfen der Unternehmen bei einer vollen Elektrifizierung –...

Perspektivenpapier: Wärmewende im Gebäude zum Erfolg bringen

Perspektivenpapier: Wärmewende im Gebäude zum Erfolg bringen

Wärmewende im Gebäude weiter ausbauen: Chancen für Unternehmen, Haushalte, Klima Die Wärmewende im Gebäude bietet Chancen für Unternehmen, Haushalte, Klima – hierfür machen Unternehmen aus der Wirtschaftsvereinigung der Grünen eine Reihe von Vorschlägen. Jetzt nach der Sommerpause steht das geplante Gesetz zur Genehmigungsbeschleunigung von Geothermie-Anlagen, Wärmepumpen und -speichern auf der...

Leitlinien zum Einsatz von CCS in der Industrie

Leitlinien zum Einsatz von CCS in der Industrie

Die Abscheidung und die langfristige Einspeicherung von CO2 (CCS) wird als ein notwendiger Baustein für die Erreichung der Treibhausgasneutralität Deutschlands gesehen. Im Rahmen des Fachforums Energie haben wir Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht, um dieses Thema zu diskutieren.  Die aus der gemeinsamen Arbeit abgeleiteten Handlungsempfehlungen können Sie...