Veranstaltungen

Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.

Kommende Veranstaltungen

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
1
2
Eine Stunde zum "Job-Turbo"
mit StS Leonie Gebers und MdB Andreas Audretsch
Dekarbonisierung des Güterverkehrs II: Schiene und kombinierter Verkehr
13/05/2024    
mit Matthias Gastel MdB u.a. In der zweiten Diskussionsrunde zum Thema Güterverkehr konzentrierte sich die Diskussion inhaltlich auf die Dekarbonisierung des Schienen- wie des kombinierten Verkehrs, wobei stets der Kontext zu den anderen Verkehrswegen und -anbietern im Blick behalten wurde.
Erwerbsmigration 2024: Rahmen und Umsetzung
mit Misbah Khan MdB: Basierend auf unserem vergangenen Fachforum zum Thema Erwerbsmigration Ende 2022 evaluierten wir gemeinsam mit Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Fachkräfteeinwanderungsstrategie. Dabei wurden im Rahmen eines Impulsvortrages von Dr. Tanja Fendel, Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Migration, Integration und Internationale Arbeitsmarktforschung“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, vergleichende Daten vorgestellt,...
RF Sachsen: Regionale Strukturen für Kreislaufwirtschaft
mit dem Sächsischen Staatsminister Wolfram Günther: Kreiswirtschaftliche Ansätze sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise: Dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und Drittstaaten verringert...
Schuldenbremse: Sinn und Gefahren einer Reform
mit der Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Elga Bartsch: Im Jahr 2024 feiert die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel – die sogenannte Schuldenbremse – ihr 15-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 ist für Bund und Länder nach einer Übergangszeit gemeinsam der Grundsatz des ausgeglichenen Haushalts verankert. Das Ziel der Schuldenbremse ist es,...
Events on 07/05/2024
Events on 14/05/2024
Events on 31/05/2024

Bisherige Veranstaltungen


Veranstaltungen im Dezember 2024

Die Europäische Sustainable Finance Agenda: Weichenstellung für eine grüne Zukunft

Die Europäische Sustainable Finance Agenda: Weichenstellung für eine grüne Zukunft

13/12/2024

mit Rasmus Andresen MdEP, Koordinator im Haushaltsausschuss und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung, sowie Dr. Franziska Schütze vom DIW Berlin.

Rentenpolitik: Status quo und Zukunft

Rentenpolitik: Status quo und Zukunft

10/12/2024

mit Markus Kurth MdB, Berichterstatter für Rentenpolitik der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, sowie Prof. Dr. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW.

Veranstaltungen im November 2024

Regionalforum NRW: Transformation des Schwerlastverkehrs II

Regionalforum NRW: Transformation des Schwerlastverkehrs II

28/11/2024

mit Stefan Leuchten, Referat Klimagerechte Mobilität, MWIKE

Energiewende und Wirtschaft: Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft

Energiewende und Wirtschaft: Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft

25/11/2024

mit Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Chancen von CCU-Anwendungen in der Praxis

Chancen von CCU-Anwendungen in der Praxis

20/11/2024

mit Dr. Sebastian Fischer, Referent im BMWK im Referat IV E 2

Alternative Proteine: Nutzen, Chancen und Herausforderungen

Alternative Proteine: Nutzen, Chancen und Herausforderungen

19/11/2024

mit Renate Künast MdB

Gesetzesreform für die Energiewende: Die Novelle des EnWG

Gesetzesreform für die Energiewende: Die Novelle des EnWG

18/11/2024

mit Dr. Ingrid Nestle, MdB und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Bündnis 90/Die Grünen

Europa zwischen den Mächten: Strategien in einer neuen Weltordnung

Europa zwischen den Mächten: Strategien in einer neuen Weltordnung

06/11/2024

mit Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Wasserstoffversorgung abseits des Kernnetzes

Wasserstoffversorgung abseits des Kernnetzes

05/11/2024

mit Dr. Axel Bree, Unterabteilungsleiter für Wasserstoffhochlauf und Energieforschung im BMWK

Pharma und Medizintechnik: Zukunft in Deutschland

Pharma und Medizintechnik: Zukunft in Deutschland

04/11/2024

mit Dr. med. Paula Piechotta MdB

Veranstaltungen im Oktober 2024

Sustainable Aviation Fuels

Sustainable Aviation Fuels

29/10/2024

mit Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

22/10/2024

mit Dr. Bodo Linscheidt, Unterabtteilungsleiter Digitalisierung, Nachhaltige Konsum- und Produktpolitik, Ressourcenschonung im BMUV

Regionalforum Bayern: Kommunale Wärmeplanung

Regionalforum Bayern: Kommunale Wärmeplanung

17/10/2024

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung spielt die kommunale Wärmeplanung eine entscheidende Rolle. Für eine erfolgreiche und langfristig effiziente Planung sowie Umsetzung ist ein intensiver Austausch zwischen Politik und den verschiedenen Wirtschaftsakteuren – darunter Stadtwerke, private Energieversorger, Abwärme-Erzeuger und …

Clustersitzung Agrarwende und Ernährung mit Zoe Mayer MdB

Clustersitzung Agrarwende und Ernährung mit Zoe Mayer MdB

07/10/2024

mit Zoe Mayer MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages

Veranstaltungen im September 2024

Standort Deutschland | Konferenz der Wirtschaftsvereinigung der Grünen

Standort Deutschland | Konferenz der Wirtschaftsvereinigung der Grünen

24/09/2024

mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft

Entwaldungsfreie Lieferketten – Austausch mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Entwaldungsfreie Lieferketten – Austausch mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

16/09/2024

mit Frank Lenz und Annerose Lichtenstein (BLE)

Wärmewende im Gebäude

Wärmewende im Gebäude

10/09/2024

mit Dr. Alexander Renner (BMWK) und Lothar Fehn Krestas (BMWSB)

Datenökonomie: Chancen, Herausforderungen und die Rolle der Politik

Datenökonomie: Chancen, Herausforderungen und die Rolle der Politik

10/09/2024

mit Dr. Anna Christmann MdB, Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups des BMWK

Regionalforum Berlin-Brandenburg: Transformationsfinanzierung

Regionalforum Berlin-Brandenburg: Transformationsfinanzierung

02/09/2024

mit Stefan Evers, Bürgermeister und Senator für Finanzen des Landes Berlin

Veranstaltungen im August 2024

Austausch zum Perspektivenpapier Wasserstoff-Hochlauf

Austausch zum Perspektivenpapier Wasserstoff-Hochlauf

19/08/2024

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist eine große Herausforderung und kann maßgeblich zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft sind dabei zwar in der Theorie sehr breit, müssen in der Praxis jedoch von den richtigen Rahmenbedingungen begleitet werden. …

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11