Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Juni 2025
23/06/2025 Clustersitzung Arbeitsmarkt & Mitarbeitende: Fit für morgen – alle mitnehmen, besonders die Erfahrenen23/06/2025 Clustersitzung Innovation & Digitalisierung: Virtuelle Angriffe - Reale Schäden: Cybersecurity als Aufgabe für Staat und Wirtschaft
24/06/2025 Clustersitzung Außenwirtschaft: China - Partner wider Willen? Europas strategische Optionen nach Trump
25/06/2025 Clustersitzung Transformation, Finanzierung & Industriepolitik: Verbriefung neu gedacht – Hebel für Europas Transformation oder Risiko für Stabilität und Vertrauen?
Veranstaltungen im Juli 2025
07/07/2025 Clustersitzung Mobilität & Verkehr: Power to Move: Strategien für das Ladenetz der ZukunftBisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen im Juni 2024
![]() |
#Fusion: Neues Kompetenzcluster Ernährung & AgrarwendeMit vielen starken Unternehmen ist diese Woche das neue Kompetenzcluster Ernährung & Agrarwende gegründet worden. Mit der Fusion des Grünen Wirtschaftsdialogs und der Wirtschaftsvereinigung der Grünen wird die Expertise der Mitglieder aus beiden Organisationen zusammengeführt. Erste Themen in der neuen … |
![]() |
Kreislaufwirtschaft - Seltene Erden und IndustriemetalleDer Wandel hin zu einer dekarbonisierten Wirtschaft erhöht den Bedarf an seltenen Erden und Industriemetallen. Für eine erfolgreiche Transformation des Industriestandorts Deutschland ist die Sicherstellung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung demnach essentiell. Da Deutschland und die EU bei der Gewinnung und Verarbeitung … |
![]() |
Wirtschaftsfaktor Inklusionmit Corinna Rüffer MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales |
![]() |
Roundtable Regionale Wirtschaft bei DHL in SchönefeldArbeitskräfte für den Standort Brandenburg: Zuwanderung sichert Wohlstand Runder Tisch regionale Wirtschaft bei DHL in Schönefeld mit grünen Staatssekretären Was tun gegen den Arbeitskräftemangel und für den Standort Brandenburg – das war Thema eines Gespräches zwischen Unternehmen aus der Region … |
![]() |
Regionalforum NRW: Transformation des SchwerlastverkehrsGemeinsam mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, diskutierten die Teilnehmenden, welche Voraussetzungen Politik und Wirtschaft schaffen können, um die Transformation des Schwerlastverkehrs zu beschleunigen. Insbesondere die Fragestellung, ob Kosten und … |
![]() |
Lehren aus dem Wirtschaftsnobelpreis für den Arbeitsmarkt & eine transformative Unternehmenskulturmit der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Monika Schnitzer |
![]() |
GreenTeaTimeTalk: Verschmelzung von Wirtschafts- und Sicherheitspolitikmit Reinhard Bütikofer MdEP, Fraktion Grüne/EFA, und Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft: Das Konzept der Economic Security wird zunehmend als integraler Bestandteil von Sicherheitspolitik betrachtet, denn vermehrt nutzen autoritäre Staaten wie z.B. China wirtschaftliche Abhängigkeiten, um Druck in zahlreichen internationalen Politik- und Wirtschaftsbereichen auszuüben. Wie ist darauf auf deutscher und EU-Ebene zu reagieren,... |
![]() |
Biodiversität im Bau: Biophiles Design in Neu- und BestandsbautenMit Anja Liebert MdB: Biodiversität ist entscheidend für unsere Lebensgrundlage, für unsere Lebensqualität, und die Qualität der Gewässer. Daher haben wir im zweiten Fachforum Bauen & Wohnen der Reihe Biodiversität im Bau mit dem Titel „Biophiles Design in Neu- und Bestandsbauten" unter Moderation von Dr. Ipek Ölcüm, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht... |
Veranstaltungen im Mai 2024
![]() |
Schuldenbremse: Sinn und Gefahren einer Reformmit der Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Elga Bartsch: Im Jahr 2024 feiert die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel – die sogenannte Schuldenbremse – ihr 15-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 ist für Bund und Länder nach einer Übergangszeit gemeinsam der Grundsatz des ausgeglichenen Haushalts verankert. Das Ziel der Schuldenbremse ist es,... |
![]() |
RF Sachsen: Regionale Strukturen für Kreislaufwirtschaftmit dem Sächsischen Staatsminister Wolfram Günther: Kreiswirtschaftliche Ansätze sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise: Dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und Drittstaaten verringert... |
![]() |
Eine Stunde zu Außenwirtschafts- und Handelspolitik der Bundesregierungmit BMWK-Abteilungsleiter Prof. Dr. Dominik Schnichels |
![]() |
Erwerbsmigration 2024: Rahmen und Umsetzungmit Misbah Khan MdB: Basierend auf unserem vergangenen Fachforum zum Thema Erwerbsmigration Ende 2022 evaluierten wir gemeinsam mit Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Fachkräfteeinwanderungsstrategie. Dabei wurden im Rahmen eines Impulsvortrages von Dr. Tanja Fendel, Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Migration, Integration und Internationale Arbeitsmarktforschung“ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, vergleichende Daten vorgestellt,... |
![]() |
Dekarbonisierung des Güterverkehrs II: Schiene und kombinierter Verkehrmit Matthias Gastel MdB u.a. In der zweiten Diskussionsrunde zum Thema Güterverkehr konzentrierte sich die Diskussion inhaltlich auf die Dekarbonisierung des Schienen- wie des kombinierten Verkehrs, wobei stets der Kontext zu den anderen Verkehrswegen und -anbietern im Blick behalten wurde. |
![]() |
Eine Stunde zum "Job-Turbo"mit StS Leonie Gebers und MdB Andreas Audretsch |
Veranstaltungen im April 2024
![]() |
Klimaneutrale Schifffahrtmit Dieter Janecek MdB: Mit knapp über drei Prozent aller Emissionen weltweit stößt der internationale Seeverkehr mehr CO2 aus als ganz Deutschland. Diese Emissionen haben sich laut der Europäischen Umweltagentur in den letzten zwei Jahrzehnten um etwa 32 Prozent erhöht. In Anbetracht dieser Tatsache haben internationale Gremien wie die UN-Schifffahrtsorganisation IMO... |
![]() |
Security & Defence: Gesamtstaatliche Verteidigungmit Robin Wagener MdB und Niklas Wagener MdB: Eine in diesen Tagen häufig diskutierte Frage ist die Fähigkeit Deutschlands, sich im Krisenfall zu verteidigen. Nicht zuletzt zeigen der Beschluss eines Sondervermögens für die Bundeswehr oder die Veröffentlichung einer nationalen Sicherheitsstrategie die Relevanz dieser Frage vor einer veränderten internationalen Sicherheitslage. Gemeinsam mit der Berliner Sektion... |
![]() |
Biodiversität im Bau: Naturschutz in der Rohstoffgewinnungmit Kassem Taher Saleh MdB: Gemeinsam mit Kassem Taher Saleh MdB und Dr. Oliver Hendrischke haben Teilnehmende über die Herausforderungen und bereits bestehende aber auch noch zu implementierende Prinzipien des Naturschutzes in der Rohstoffgewinnung diskutiert. Thema waren... |
![]() |
Rahmenbedingungen des PhotovoltaikausbausMit Fabian Ehmann MdL: Die Stärkung der Photovoltaikindustrie in Deutschland und Europa muss eine energie-, klima-, außen-, und sicherheitspolitische Priorität werden. Im Arbeitsfeld Energie werden wir uns deshalb im Rahmen einer Veranstaltungsreihe mit dem Thema Photovoltaik von A bis Z – von der Herstellung bis zum Einbau auseinandersetzen. Die Auftaktveranstaltung der Reihe... |
![]() |
NachhaltigkeitsberichterstattungMit Christoph Töpfer, CSRD-Experte beim Umweltbundesamt: Die 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Welche Hürden die Umsetzung der CSRD-Richtlinie in der Praxis mit sich bringt und welche Lösungsansetze es hierfür bereits gibt, haben wir gemeinsam... |
Veranstaltungen im März 2024
![]() |
Künstliche Intelligenz als Chancentreiber für Umwelt und Klimamit Tabea Rößner MdB: Im Fachforum KI als Chancentreiber wurde unter anderem die umweltfreundliche Prozessoptimierung, ressourcenschonende und energieeffiziente Anwendung von KI für alle Sektoren, beispielsweise Logistik, digitale Kraftwerke, Prozessoptimierung sowie -prognosen genannt und näher... |