Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.
Kommende Veranstaltungen
Veranstaltungen im Juni 2025
23/06/2025 Clustersitzung Arbeitsmarkt & Mitarbeitende: Fit für morgen – alle mitnehmen, besonders die Erfahrenen23/06/2025 Clustersitzung Innovation & Digitalisierung: Virtuelle Angriffe - Reale Schäden: Cybersecurity als Aufgabe für Staat und Wirtschaft
24/06/2025 Clustersitzung Außenwirtschaft: China - Partner wider Willen? Europas strategische Optionen nach Trump
25/06/2025 Clustersitzung Transformation, Finanzierung & Industriepolitik: Verbriefung neu gedacht – Hebel für Europas Transformation oder Risiko für Stabilität und Vertrauen?
Veranstaltungen im Juli 2025
07/07/2025 Clustersitzung Mobilität & Verkehr: Power to Move: Strategien für das Ladenetz der ZukunftBisherige Veranstaltungen
Veranstaltungen im November 2024
![]() |
Alternative Proteine: Nutzen, Chancen und Herausforderungenmit Renate Künast MdB |
![]() |
Gesetzesreform für die Energiewende: Die Novelle des EnWGmit Dr. Ingrid Nestle, MdB und Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Bündnis 90/Die Grünen |
![]() |
Europa zwischen den Mächten: Strategien in einer neuen Weltordnungmit Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz |
![]() |
Wasserstoffversorgung abseits des Kernnetzesmit Dr. Axel Bree, Unterabteilungsleiter für Wasserstoffhochlauf und Energieforschung im BMWK |
![]() |
Pharma und Medizintechnik: Zukunft in Deutschlandmit Dr. med. Paula Piechotta MdB |
Veranstaltungen im Oktober 2024
![]() |
Sustainable Aviation Fuelsmit Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt |
![]() |
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategiemit Dr. Bodo Linscheidt, Unterabtteilungsleiter Digitalisierung, Nachhaltige Konsum- und Produktpolitik, Ressourcenschonung im BMUV |
![]() |
Regionalforum Bayern: Kommunale WärmeplanungAuf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung spielt die kommunale Wärmeplanung eine entscheidende Rolle. Für eine erfolgreiche und langfristig effiziente Planung sowie Umsetzung ist ein intensiver Austausch zwischen Politik und den verschiedenen Wirtschaftsakteuren – darunter Stadtwerke, private Energieversorger, Abwärme-Erzeuger und … |
![]() |
Clustersitzung Agrarwende und Ernährung mit Zoe Mayer MdBmit Zoe Mayer MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages |
Veranstaltungen im September 2024
![]() |
Standort Deutschland | Konferenz der Wirtschaftsvereinigung der Grünenmit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft |
![]() |
Entwaldungsfreie Lieferketten – Austausch mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährungmit Frank Lenz und Annerose Lichtenstein (BLE) |
![]() |
Wärmewende im Gebäudemit Dr. Alexander Renner (BMWK) und Lothar Fehn Krestas (BMWSB) |
![]() |
Datenökonomie: Chancen, Herausforderungen und die Rolle der Politikmit Dr. Anna Christmann MdB, Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Start-ups des BMWK |
![]() |
Regionalforum Berlin-Brandenburg: Transformationsfinanzierungmit Stefan Evers, Bürgermeister und Senator für Finanzen des Landes Berlin |
Veranstaltungen im August 2024
![]() |
Austausch zum Perspektivenpapier Wasserstoff-HochlaufDer Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist eine große Herausforderung und kann maßgeblich zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft sind dabei zwar in der Theorie sehr breit, müssen in der Praxis jedoch von den richtigen Rahmenbedingungen begleitet werden. … |
Veranstaltungen im Juli 2024
![]() |
Agenda 2030? Austausch mit dem Finanzminister Baden-Württembergs zu Investitionen, Krediten, SteuernWas lässt sich machen bei Investitionen, Krediten, Steuern – und wo wollen wir damit hin, wie kann eine „Agenda 2030“ für den Standort Deutschland aussehen? Die Bundesregierung hat diese Woche das Wachstumspaket als Teil ihres Haushaltskompromisses beschlossen. Die Maßnahmen für … |
![]() |
Roundtable Regionale Wirtschaft in Sachsen: Kreislaufwirtschaft ausbauenWas braucht es, damit Kreislaufwirtschaft ein immer wichtigerer Teil der Wertschöpfungskette sein kann? Zu dieser Frage diskutierten bei Pyral im sächsischen Freiberg gut ein Dutzend Unternehmen und Verbände aus der Region mit Michael Kellner, grüner Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim … |
![]() |
Autonomes Fahren in DeutschlandAutonomes Fahren hat das Potential, die Zukunft der Mobilität zu revolutionieren. So kann die Verkehrssicherheit erhöht und menschliche Fehler minimiert werden. Außerdem kann Autonomes Fahren einen Beitrag zu einer effizienteren Straßeninfrastrukturnutzung, Staureduzierung und Emissionsreduzierung durch optimierte Fahrweisen leisten. Ebenfalls werden … |
![]() |
Eine Stunde zur aktuellen Lage das internationalen Handelsmit Leiterin der EU-Generaldirektion Handel Sabine Weyand |
![]() |
Regionalisierung der Gesundheitsversorgungmit Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg |