Veranstaltungen

Auf unseren Veranstaltungen kommen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wenn Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen haben, können Sie über info@g-wd.de mit uns in Kontakt treten.

Kommende Veranstaltungen

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
30
1
2
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
22
23
27
28
29
30
RF Sachsen: Regionale Strukturen für Kreislaufwirtschaft
mit dem Sächsischen Staatsminister Wolfram Günther: Kreiswirtschaftliche Ansätze sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise: Dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen und Drittstaaten verringert...
Schuldenbremse: Sinn und Gefahren einer Reform
mit der Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Elga Bartsch: Im Jahr 2024 feiert die im Grundgesetz verankerte Schuldenregel – die sogenannte Schuldenbremse – ihr 15-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2009 ist für Bund und Länder nach einer Übergangszeit gemeinsam der Grundsatz des ausgeglichenen Haushalts verankert. Das Ziel der Schuldenbremse ist es,...
Biodiversität im Bau: Biophiles Design in Neu- und Bestandsbauten
03/06/2024    
Mit Anja Liebert MdB: Biodiversität ist entscheidend für unsere Lebensgrundlage, für unsere Lebensqualität, und die Qualität der Gewässer. Daher haben wir im zweiten Fachforum Bauen & Wohnen der Reihe Biodiversität im Bau mit dem Titel „Biophiles Design in Neu- und Bestandsbauten" unter Moderation von Dr. Ipek Ölcüm, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht...
GreenTeaTimeTalk: Verschmelzung von Wirtschafts- und Sicherheitspolitik
06/06/2024    
mit Reinhard Bütikofer MdEP, Fraktion Grüne/EFA, und Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft: Das Konzept der Economic Security wird zunehmend als integraler Bestandteil von Sicherheitspolitik betrachtet, denn vermehrt nutzen autoritäre Staaten wie z.B. China wirtschaftliche Abhängigkeiten, um Druck in zahlreichen internationalen Politik- und Wirtschaftsbereichen auszuüben. Wie ist darauf auf deutscher und EU-Ebene zu reagieren,...
Regionalforum NRW: Transformation des Schwerlastverkehrs
19/06/2024    
Gemeinsam mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, diskutierten die Teilnehmenden, welche Voraussetzungen Politik und Wirtschaft [...]
Roundtable Regionale Wirtschaft bei DHL in Schönefeld
Arbeitskräfte für den Standort Brandenburg: Zuwanderung sichert Wohlstand Runder Tisch regionale Wirtschaft bei DHL in Schönefeld mit grünen Staatssekretären Was tun gegen den Arbeitskräftemangel und [...]
Wirtschaftsfaktor Inklusion
mit Corinna Rüffer MdB, Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales
Kreislaufwirtschaft - Seltene Erden und Industriemetalle
Der Wandel hin zu einer dekarbonisierten Wirtschaft erhöht den Bedarf an seltenen Erden und Industriemetallen. Für eine erfolgreiche Transformation des Industriestandorts Deutschland ist die Sicherstellung [...]
#Fusion: Neues Kompetenzcluster Ernährung & Agrarwende
26/06/2024    
Mit vielen starken Unternehmen ist diese Woche das neue Kompetenzcluster Ernährung & Agrarwende gegründet worden. Mit der Fusion des Grünen Wirtschaftsdialogs und der Wirtschaftsvereinigung der [...]
Events on 31/05/2024
Events on 24/06/2024

Bisherige Veranstaltungen


Veranstaltungen im Oktober 2019

Workshop Patient Journey

Workshop Patient Journey

31/10/2019

Am 31.10.2019 in Berlin

CEO Treffen: Dekarbonisierung und Industrie

CEO Treffen: Dekarbonisierung und Industrie

24/10/2019

Das Meeting zwischen Top-Vertretern aus Wirtschaft und Politik hat gezeigt, wie der offene Dialog funktioniert. Spannende Impulse und intensive Diskussionen verdeutlichen die Gemeinsamkeiten zwischen den Visionen der Industrie und der grünen Politik: Ausgaben für Infrastruktur sind als Investition zu betrachten, …

Veranstaltungen im Juli 2019

Gesundheit und Innovation

Gesundheit und Innovation

22/07/2019

Der Erhalt und die Verbesserung unseres Gesundheitssystems ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wichtige Fragestellungen sind die nachhaltige finanzielle Sicherung, die Innovationsfähigkeit, sowie die Gewährleistung flächendeckender und generationenübergreifender Versorgung. Das Fachforum bot den Rahmen, den Gesundheitssektor als Wirtschaftszweig zu analysieren und wertvolle …

Marktdesign, CO2-Abgabe

Marktdesign, CO2-Abgabe

11/07/2019

Der deutsche Energiemarkt ist nicht geschaffen worden, um möglichst ressourcenschonende Energiegewinnung zu fördern. Der GWD sammelte im Fachforum „Energiemarktdesign” Ideen und Konzepte dazu, wie die Prioritäten des Energiemarktes von morgen regulatorisch am effizientesten berücksichtigt werden. Hierzu gehört Dekarbonisierung, Versorgungssicherheit, aber …

Veranstaltungen im Juni 2019

Digitales

Digitales

26/06/2019 Keine Kategorien

Ziele / Themen ‚level playing field für Plattformen im Internethandel‘ - Wettbewerb im Netz: Welche Regularien müssen entwickelt werden, um den Wettbewerb auf den Plattformen zu gewährleisten? ‚Digitalisierung‘ – Dateneigentum, Datenweitergabe, Datennutzung: Entwicklung eines dritten, „europäischen“ Weges neben dem Chinesischen …

Emissionsarme Energieträger

Emissionsarme Energieträger

24/06/2019

Der Kern vieler Aussagen am 24.6. und nachfolgender Gespräche war die Forderung nach einer offeneren und vorurteilsfreieren Diskussion über die verschiedenen, für die Dekarbonisierung notwendigen Technologien. Als zweite wesentliche Forderung wurde die Notwendigkeit eines Umbaues des Energiemarktes benannt, dabei wurden …

Infrastruktur

Infrastruktur

14/06/2019

Eine rasche Umsetzung der Beschlüsse der „Kohlekommission“ stellt besondere Herausforderung an die Infrastruktur. Der GWD lud in seinem Fachforum „Rahmenbedingungen Infrastruktur und Stromerzeugung – Voraussetzung für Kohleausstieg und Dekarbonisierung” in Köln zum Dialog ein. In einer Kombination aus Fachvorträgen und …

Veranstaltungen im Mai 2019

Bayern Business Brunch

Bayern Business Brunch

24/05/2019

Die Teilnehmer:innen des Bayern Business Brunch widerspiegeln die Bandbreite des GWD: Vertreter:innen aus den wirtschaftlichen Sektoren Handwerk, Versicherungen, Energie, sowie Pharma- und Digitalbranche trafen auf Politiker:innen der Kommunal- Landes- und Bundesebene. Der Brunch bildete den ersten Schritt auf dem Weg …

Impact Investment

Impact Investment

07/05/2019

Beim Fachforum „Impact Investment“ sammelte der GWD Ideen dazu, wie die Förderung von Impact Investment dem Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig nutzen kann. Wir diskutierten, wie Impact Investment gleichzeitig Baustein einer Strategie zur Abwendung des Klimakollaps sein kann. Deutschland muss attraktive Rahmenbedingungen …

Veranstaltungen im März 2019

Ad-hoc Forum Ergebnisse der „Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“

Ad-hoc Forum Ergebnisse der „Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“

14/03/2019

Der GWD versteht sich als Brückenbauer - ganz besonders fühlen wir uns daher gefordert im Zusammenhang mit den komplexen Herausforderungen des Kohleausstiegs. Hier gilt es, soziale und wirtschaftliche Interessen, sowie Versorgungssicherheit zu balancieren auf dem Weg in eine grüne Zukunft. …

6 7 8 9 10 11