Bis 2036 gehen fast 20 Millionen Menschen in Rente – ein Großteil dieser Stellen wird nicht nachbesetz. Die Potenziale von Digitalisierung und Automatisierung sollten hierbei gezielt genutzt werden, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Arbeitnehmer:innen zu entlasten und Arbeitszeit effektiver einzusetzen. Bis zu 25 % repetitiver Tätigkeiten können durch KI unterstützt werden, sodass Arbeitskräfte entlastet sind und sich auf anspruchsvollere und wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass Arbeitnehmende mit den neuen Technologien arbeiten können. Weiterbildung, Kompetenz-basiertes Recruiting und gezielte Fördermaßnahmen für Qualifizierung spielen eine Schlüsselrolle. Doch wie gelingt die effektive Integration von KI in Arbeits-, Produktions- und Logistikprozesse? Welche Qualifikationen brauchen Beschäftigte und was sind die konkreten Bedarfe der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden?
Wie wir diese Herausforderung meistern und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf Impulse aus der Praxis u.a. von Accenture.