Im Zentrum des Austauschs steht die Frage, wie sicherheitspolitische Herausforderungen Innovationen in der deutschen Luft- und Raumfahrt vorantreiben und welche Rolle die Zusammenarbeit von Staat, Forschung und Industrie dabei spielt – insbesondere in Bayern. Dabei soll ausgelotet werden, wie der Balanceakt zwischen ziviler und militärischer Nutzung neuer Technologien gelingen kann, welche Innovationshemmnisse Deutschland im internationalen Vergleich bremsen und wie diese überwunden werden können. Zugleich möchten wir diskutieren, in welchen Bereichen der Standort Bayern hier bereits stark ist und wo noch Nachholbedarf besteht.
Neben einem Impulsvortrag von Katharina Schulze MdL, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen Bayern, freuen wir uns auf eine wissenschaftliche Keynote von Prof. Dr. Rafaela Kraus, Universität der Bundeswehr München, zum Thema „Innovationsgetriebene Souveränität“.