Mitglied im Profil – Doctolib SAS

Doctolib ist eines der führenden eHealth-Unternehmen in Europa. Wir wurden im November 2013 mit zwei Hauptzielen gegründet: Zum einen die Arbeit von Gesundheitsfachkräften zu vereinfachen sowie den Menschen den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern. Heute nutzen bereits 70 Millionen Patient:innen die Möglichkeit, über Doctolib schnell und unkompliziert einen Termin in einer medizinischen Einrichtung zu buchen, davon 10 Millionen in Deutschland. Mit unserem Terminverwaltungssystem unterstützen wir die tägliche Arbeit von 300.000 Gesundheitsfachkräften & Gesundheitseinrichtungen. Neben unserem Gründungsstandort Paris (2013) haben wir mittlerweile auch Firmensitze in Berlin (2016) und Mailand (2021). Unsere über 2.600 Mitarbeitenden verteilen sich auf mehr als 30 Büros europaweit.

Doctolib SAS Logo

Unser Standpunkt zu Nachhaltigkeit

Wir sind fest davon überzeugt, mit unseren Lösungen wie der Online-Terminvereinbarung und der Videosprechstunde einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie und zugleich zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu leisten.

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems und seiner Versorgungsprozesse bieten aus unserer Sicht erhebliche Effizienz- und Einsparpotenziale für Gesundheitsfachkräfte und Patient:innen. Die Nutzung der Online-Terminvereinbarung, der Videosprechstunde sowie des eRezeptes schaffen einen niedrigschwelligen Zugang zur Versorgung und ersetzen zeitgleich viele papiergebundene Prozesse. Vor allem die Nutzung von Cloud-basierten Lösungen im Gesundheitsbereich ermöglichen die nötige Skalierbarkeit und Flexibilität und bieten dabei eine hohe IT-Sicherheit.

 

Das bringt uns zum GWD

Als eHealth-Unternehmen sind wir davon überzeugt, dass große Veränderungen notwendig und machbar sind. Wir teilen die Überzeugung, dass von neuen Technologien, insbesondere der Digitalisierung, die Chance ausgeht, ressourcenschonend zu wirtschaften. Wir sind der Auffassung, dass es Ideen und Lösungen aus Deutschland und Europa braucht, um auf aufkommende Herausforderungen zu antworten. Um dies zu erreichen sowie die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Digitalisierung des Gesundheitssystems zu verbessern, steht Doctolib im engen Austausch mit Bürger:innen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik. Daher freuen wir uns sehr, Teil des Grünen Wirtschaftsdialogs zu sein.

Ilias Tsimpoulis, Chief Medical Office

Ilias Tsimpoulis, Chief Medical Officer über die Chancen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens:

„Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind wir in Deutschland trotz wesentlicher Verbesserungen in den letzten Jahren noch immer abgeschlagen. Wir brauchen eine digitale, nachhaltige und intersektorale Gesundheitsversorgung mit den Patienten:innen im Mittelpunkt. Dazu bedarf es einer eHealth-Strategie, die im Dialog mit allen Akteuren beschlossen wird. Teile dieser Strategie müssen aus meiner Sicht zwei wichtige Punkte sein:

– Der weitere Ausbau der Telemedizin und die damit verbundene Aufhebung von Beschränkungen (Telepflege, Telenotfallmedizin und Telemonitoring)

– Ein Praxiszukunftsgesetz für eine nachhaltige und sinnvolle Finanzierung der Digitalisierung in der ambulanten Versorgung.“