Mitglied im Profil – Tank & Rast
Autobahn Tank & Rast betreibt mit seinen Franchisepartnern ca. 360 Tankstellen und rund 400 Raststätten (einschließlich ca. 50 Hotels) im deutschen Autobahnnetz. Rund 500 Millionen Reisende besuchen jedes Jahr unsere Servicebetriebe. Damit ist Tank & Rast der führende Anbieter von Gastronomie, Einzelhandel, Hotellerie und Kraftstoff auf den Autobahnen in Deutschland. Darüber hinaus hat Tank & Rast in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und weiteren Kooperationspartnern aus der Wirtschaft das größte zusammenhängende Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland geschaffen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für den weiteren Durchbruch der Elektromobilität.

Unser Standpunkt zu Nachhaltigkeit
Schon seit einigen Jahren kommt Nachhaltigkeit auch entlang der Autobahnen eine immer stärker werdende Bedeutung zu. So stehen Nutzern mit Elektrofahrzeugen aktuell an rund 360 Tank- und Rastanlagen im Servicenetz von Tank & Rast mehr als 850 Schnellladesäulen mit weit über 1.300 Ladepunkten zur Verfügung. Damit bieten wir das größte zusammenhängende Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland und ermöglichen schon heute, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen ohne Sorgen um Lademöglichkeiten die Autobahnen und damit die Fernstrecken nutzen können. Dieses Netz werden wir konsequent weiter verdichten und die bestehende Infrastruktur aufrüsten. Auf diese Weise untermauert Tank & Rast seinen Anspruch, führender Dienstleister an Deutschlands Autobahnen zu sein und emissionsfreie Mobilitätskonzepte der Zukunft aktiv zu fördern.
Darüber hinaus arbeitet Tank & Rast stetig daran, den Wasser- und Stromverbrauch zu reduzieren und unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Beispielsweise hat unsere Raststätte „Fürholzen West“ an der A9 als erstes Raststätten-Gebäude in Deutschland die Auszeichnung „Klimapositiv“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) erhalten. So wurden im Jahr 2019 laut DGNB-Prüfung ca. 42 Tonnen CO2 im laufenden Betrieb eingespart. Dies wird in Fürholzen West durch Photovoltaik-Module erzielt, die auf einer Gesamtfläche von rund 7.200 Quadratmetern auf Carports, der Überdachung des E-Ladeparks und auf einem Lärmschutzwall angebracht sind. Damit versorgt sich die Raststätte im Energie- und Wärmebereich einerseits komplett selbst, zum anderen wird der überschüssige Strom in weiteren Bereichen wie der Versorgung der Schnellladesäulen oder der Produktion von Wasserstoff für unsere Wasserstofftankstelle genutzt.
Das bringt uns zum GWD
Der Grüne Wirtschaftsdialog versteht sich als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Politik, denn erst durch ein gegenseitiges Verständnis für Grundlagen und Rahmenbedingungen von Entscheidungen der jeweils anderen Seite kann ein konstruktiver Dialog entstehen. Gerne wollen wir uns in die Debatte einschalten und unsere Erfahrungen aus der Praxis im Rahmen von Gesprächen und Veranstaltungen beim GWD einbringen. Auf diese Weise möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Peter Markus Löw, CEO von Tank & Rast
„Die Zukunft der Mobilität wird in weiten Teilen elektrisch sein. Als ‚first mover‘ hat Tank & Rast zusammen mit dem BMVI und zahlreichen Partnern bereits seit 2015 die Ladeinfrastruktur entlang der deutschen Autobahnen aufgebaut. Aktuell verdichten wir mit unseren Partnern sukzessive das bestehende Netz an Schnellladesäulen, um für den Markthochlauf gerüstet zu sein. Darüber hinaus werden bestehende Standortservices wie Gastronomie und Shop künftig mit den Ladedienstleistungen verzahnt. Denn eines ist klar: Elektromobilität wird zu einem integralen Bestandteil des Reisens.“